„Wir Westerwälder“ organisieren beeindruckende Leistungsschau mit mehr als 90 Ausstellern – Landrat Achim Hallerbach: „Nur glückliche Gesichter“ Der Kreis Neuwied ist stark – in wirtschaftlicher Hinsicht und in vielen anderen. Und unter dem Dach der [weiterlesen …]
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19 Uhr im Kulturwerk Wissen Ingo Schulze: Dresden wieder sehen Moderation: Bernhard Robben Ingo Schulze porträtiert in seinem kleinen Buch seine Geburtsstadt in Vergangenheit und Gegenwart, fernab von historischen und touristischen [weiterlesen …]
Was soll man machen, wenn für die Einladung des meistgelesenen ukrainischen Autors Andrej Kurkow nach Wissen aufgrund der großen Nachfrage nur ein einziger Termin zur Verfügung steht: 16. Oktober? Der aber war seit Monaten für [weiterlesen …]
Aussicht bis zum Horizont Stefanie Eichhorn vom Hauptverein des Westerwald-Vereins möchte alle Wanderfreunde und solche, die es werden wollen, einladen, den Sonntag, 18. September 2022, an einer der schönsten Teilstrecken des Westerwald-Steigs zu verbringen. Die [weiterlesen …]
Die heimische regionalen Küche wird gerade wiederentdeckt. Spezialitäten wie der Dippekuchen oder Kartoffelklöße sind mindestens genauso charakteristisch für die Region wie die weiten Tal- und Berglandschaften. Und der einheimische Westerwälder isst gerne, wovon er in [weiterlesen …]
Vier Erfolgsgeschichten: Im Rahmen der Freiwilligen Handwerkszeit entscheiden sich vier junge Erwachsene für das Handwerk und beginnen eine Ausbildung. Im Mai 2022 startete die erste „Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis“, die im Rahmen der Kampagne „Hände [weiterlesen …]
Donnerstag, 1. September 2022, 19 Uhr, Schloss Schönstein Marion Gräfin Dönhoff, geboren 1909 auf Schloss Friedrichstein in Ostpreußen war Chefredakteurin und Mitherausgeberin der deutschen Wochenzeitung Die Zeit. Sie gilt als eine der bedeutendsten Publizistinnen der [weiterlesen …]
Der Countdown für die Westerwälder Holztage am 10. und 11. September 2022 läuft! Umweltministerin und Landräte eröffnen Leistungsschau – Das große Event für die ganze Familie Am 10. und 11. September veranstalten die drei Landkreise [weiterlesen …]
Unter dem Titel „Rendez-Vous regional – KÄSE & WEIN“, präsentieren sich Erzeuger der Regionalinitiative „Naturgenuss Rhein-Westerwald“ mit ihren Qualitätsprodukten am Samstag, 20. August von 13 – 20 Uhr im Weingut Mohr in Leutesdorf. Kennenlernen, Probieren, [weiterlesen …]
Zurück im NatureOne-Land Nach drei Jahren ist Deutschlands traditionsreichstes Open-Air-Festival zurück im Hunsrück. Vom 05. bis zum 07. August werden rund 60.000 Raver bei NATURE ONE erwartet. 350 DJs der elektronischen Musik stehen [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.