Hast du auch schon mal etwas so lange aufbewahrt, bis du es „guten Gewissens“ entsorgen kannst? Falls ja, bist du in die Aufschiebungs-Falle getappt. „Auf der einen Seite wissen wir, dass das Wegwerfen von Lebensmitteln [weiterlesen …]
Jack-Waeller Handcrafted Premium Kräuterlikör Seit Jahrhunderten gibt es im Westerwald Legenden, Sagen und Mythen. Da ist die Rede von verwunschenen Landschaften und geheimnisvollen Geschöpfen, die in den Bergwerksstollen noch immer ihr Unwesen treiben. Auch Fabelwesen [weiterlesen …]
Eine schöne partnerschaftliche Aktion zweier Westerwälder Traditionsunternehmen, die zeigt, wie man sich in der Krise untereinander helfen kann: Das Westerwälder Backhaus Hehl aus Müschenbach bei Hachenburg „rettet“ mit den „Bierretter-Brötchen“ Hachenburger Fassbier, welches überschüssig produziert [weiterlesen …]
In einem neuen Gewand und mit noch mehr Inhalten präsentiert die Initiative „Wir Westerwälder“ den „neuen Umweltkompass“. „Wir freuen uns, den Bürgerinnen und Bürgern der Region Westerwald, aber auch unseren Gästen den ehemaligen Umweltkompass jetzt [weiterlesen …]
Ein schönes Geschenk – das soll es sein, das Raiffeisenland Poster Lichtblicke. Ein Geschenk, welches die hiesigen Einzelhändler nun ihren Kunden machen dürfen als Dank für deren Treue und das Einkaufen vor Ort trotz oder [weiterlesen …]
Kreisinitiative Resto-Pesto will Lebensmittelverschwendung vermeiden helfen Mit der Kampagne „Resto Pesto“ setzt die Abfallwirtschaft Neuwied gemeinsam mit der Kreisverwaltung ein Zeichen gegen die enorme Lebensmittelverschwendung und klärt über deren Folgen auf. „Wenn mal ein altes [weiterlesen …]
Bereits im Januar 2020 entschied sich die Verbandsgemeinde Wallmerod für eine finanzielle Förderung des im Aufbau befindlichen digitalen Marktplatzes Westerwald. Seit Gründung der genossenschaftlichen Betreibergesellschaft trägt das Projekt den Namen wällermarkt. Der von den Gremien [weiterlesen …]
Resto Pesto – weniger für die Tonne, mehr für dich! „Schmeckt nicht mehr – dann kommt’s weg!“ Mit diesem Gedankengang entsorgen wir pro Kopf durchschnittlich 75 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr. Insgesamt werden so in deutschen [weiterlesen …]
In Kooperation von Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dem Caritasverband Altenkirchen und dem Beirat für Weiterbildung des Landkreises ist 2020 ein Märchenbuch entstanden, das Geschichten von Menschen enthält, die aus anderen Ländern stammen, nun aber bei uns im [weiterlesen …]
Der Umweltkompass ist seit mittlerweile 12 Jahren umfangreiches Programmheft mit über 400 Aktionen und Veranstaltungen rund die Themen Natur und Umwelt im Westerwald.2021 soll der Umweltkompass in neuem Layout und mit neuem Namen erscheinen, um [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.