Neuer Kurs im Haus Felsenkeller: Autogenes Training wird ab dem 20. August (donnerstags an acht Terminen von 17:30 – 18:30 Uhr) gelehrt und gelernt. Autogenes Training ist eine Selbsterfahrungsstechnik, deren Ziel es ist, durch systemisches [weiterlesen …]
Weiterhin kann im Haus Felsenkeller kostenlos das Lesen und Schreiben trainiert werden – der Kurs „Aufbau und Festigung von Fähigkeiten im Lesen und Schreiben“ wird ab dem 18. August fortgesetzt. Auch Erwachsene mit deutscher [weiterlesen …]
Das Haus Felsenkeller stellt sein Programm für die zweite Jahreshälfte 2020 vor. Weitere Informationen und Anmeldung zu allen Kursen im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de » —Programmheft als PDF herunterladen »
Ein neuer E-Learning-Kurs “Seniorenvertretungen in Rheinland-Pfalz” im geht im Haus Felsenkeller an den Start – in der Zeit vom 01. Juli bis 30. November ist das Bildungsangebot online. Für aktive und / oder zukünftige Mitglieder [weiterlesen …]
Innerhalb kürzester Zeit haben die behördlichen Auflagen im Zuge derCorona-Krise die gesamte Veranstaltungswirtschaft an den Abgrundgedrängt. Einem riesigen Wirtschaftszweig ist praktisch über Nacht dieArbeitsgrundlage entzogen worden, eine Pleitewelle enormen Ausmaßesdroht: mit gravierenden Folgen für den [weiterlesen …]
„Lach-Yoga – Ein Kick für die Lebenslust“ ist erneut im Haus Felsenkeller für Samstag, 20. Juni, von 13 – 16 Uhr geplant. Unter Einhaltung aller Auflagen kann diese Veranstaltung stattfinden Lach-Yoga ist ein einzigartiges Training [weiterlesen …]
Waldbaden – Achtsam in der Natur wird am 20. Juni, 15 – 18 Uhr, unter Einhaltung aller Auflagen durchgeführt. Der Treffpunkt ist der Garten hinter dem Haus Felsenkeller. Die Gebühr beträgt 25 €. Informationen und [weiterlesen …]
Basisseminar Schamanismus im Haus Felsenkeller – am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Juni, von 10 – 18 Uhr bzw. 10 – 16 Uhr wird das Seminar nachgeholt – alle Auflagen werden erfüllt und eine Ansteckung [weiterlesen …]
Basisseminar Schamanismus im Haus Felsenkeller – das für das Wochenende 16. + 17.05. geplante Seminar wird nach Möglichkeit am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Juni, von 10 – 18 Uhr bzw. 10 – 16 Uhr [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.