DA MAL NACHHAKEN – ÜBER WALTER KEMPOWSKI- 23.06.22 Walter Kempowski wurde 1929 in Rostock geboren und starb 2007 in Rotenburg an der Wümme. Er wurde vor allem durch seine stark autobiografisch geprägten Romane der Deutschen [weiterlesen …]
NINO HARATISCHWILI DAS MANGELNDE LICHT Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit stürzt das junge Georgien ins Chaos. In der Tbilisser Altstadt finden Ende der 1980er Jahre vier Mädchen zusammen: die freiheitshungrige Dina, die kluge Außenseiterin Ira, [weiterlesen …]
Nach seinem in 2019 erschienenen Fliegerroman »Der Brief aus Wisconsin« veröffentlicht der Westerwälder Autor Ulrich Thielmann nun seinen ersten Kriminalroman »Mittsommerflug.« Die Handlung spielt in der Privatpilotenszene und ist nicht nur für luftfahrtbegeisterte Leserinnen und [weiterlesen …]
Der russische Überfall auf die Ukraine erschüttert die Welt. Darauf Antworten zu finden, ist eine politische Aufgabe – aber nicht nur. Kultur ist integraler Bestandteil von Gesellschaften, der literarische Austausch über Grenzen in Krisenzeiten noch [weiterlesen …]
„Wir Westerwälder“: Arbeitstreffen der drei Landräte zur Besprechung aktueller Themen Tolle Natur, innovative Unternehmen, starke Landwirte, hervorragende Produkte: Der Westerwald hat viel zu bieten. Um die zahlreichen Stärken der Region auch deutlich sichtbar zu machen, [weiterlesen …]
Ein toller Abend mit Literatur und Musik erwartet die Besucher am Samstag, 20. November, ab 19:30 Uhr im Kulturhaus in Hamm. Dort werden die beiden Westerwälder Autorinnen Sonja Roos und Michaela Abresch ihre neuesten Bücher [weiterlesen …]
Sonntag, 14. November, 19:00 Uhr, Kulturwerk Wissen Bernhard Robben: Moderation Ruth Stöcker & Georg Holtbernd: Musikalische Begleitung Was als Auftakt der 19. Westerwälder Literaturtage geplant war, darf nun endlich stattfinden und läutet das Ende der [weiterlesen …]
Kulturwerk Wissen am 3.11.2021 Markus Rex: Eingefroren am Nordpol Moderation: Katharina Weiss-Tuider Am 20. September 2019 startete die größte Arktisexpedition aller Zeiten: Die »Polarstern« verließ den Hafen von Tromsö, um sich am Nordpol einfrieren zu [weiterlesen …]
Moderation: Bernhard Robben Freitag, 29. Oktober, 19.00 Uhr Altenkirchen, Theodor-Maas-Haus, Wilhelmstr. 6 Mit ihrem Erstling stand Jasmin Schreiber 2020 bereits auf der Shortlist des Lieblingsbuchs der unabhängigen Buchhandlungen. In ihrem berührenden Roman beschreibt sie den [weiterlesen …]
Mittwoch, 20. Oktober, 19.30 Uhr Wied-Scala Neitersen Bereits bei den 19. Westerwälder Literaturtagen 2020 hat Christian Wirmer mit seiner Umsetzung von Jon Fosses Erzählung über Geburt und Tod sein Publikum zu Tränen gerührt und getröstet [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.