Das Eisenerzbergwerk Grube Bindweide war eines der größten Bergwerke in der Region des Siegerländer-Westerwälder Erzbergbaus.
Das Bergwerk blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon 1837 wurde das Grubenfeld unter dem Namen „Maria an der Bindweide“ an einen Bergbaupionier verliehen. Nach einer wechselvollen Entwicklung der Grubenanlagen erwarb 1872 das weltbekannte Essener Stahl- und Bergbauunternehmen Alfred Krupp die „Bindweide“.
Besucherzentrum mit Museum des Eisenerzbergwerks Grube Bindweide