WIR Westerwälder

Heimat ist mehr als ein Ort – es ist ein Gefühl.
Und genau dieses Gefühl wollen wir mit „WIR Westerwälder“ sichtbar machen: die Verbundenheit zur Region, die Menschen, die hier leben, arbeiten und gestalten – und all das, was die Region Westerwald so besonders macht.

WIR Westerwälder – das schreiben wir bewusst mit großem WIR, denn genau das leben wir: eine aktive, gemeinschaftliche Kultur über Kreisgrenzen hinweg. 

Die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis bündeln in der Gemeinschaftsinitiative „WIR Westerwälder – Aktiv zwischen Rhein und Sieg“ ihre Kräfte.

Gemeinsam machen wir die Region Westerwald als attraktiven Wirtschaftsstandort, lebendige Urlaubsregion und lebenswerte Heimat für über eine halbe Million Menschen sichtbar – über die Region hinaus.

WIR Westerwälder ist mehr als nur ein Name:
Es ist eine gemeinsame Plattform, kreative Kooperationen, vielseitige Projekte, starke Netzwerke, moderne Vermarktungsideen – und ein echtes Herzensanliegen.

„Schön, dass Sie da sind. Begleiten Sie uns auf diesem Weg – für eine starke Region Westerwald von heute und morgen.“

Willkommen in der Region Westerwald – Lebens- und Wirtschaftsraum mit Perspektive

Der Westerwald in Rheinland-Pfalz ist mehr als nur eine schöne Landschaft – er ist Heimat für über 500.000 Menschen. Zwischen Rhein, Sieg, Lahn und Dill gelegen, bietet die Region nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch starke wirtschaftliche Strukturen und beste Verkehrsanbindungen.

Wer hier lebt und arbeitet, profitiert von einem vielfältigen Umfeld mit Natur, Kultur und Chancen.

Das RegioBoard gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Potenziale des zukunftsfähigen Wirtschaftsstandorts Westerwald.

Starke Profilierung und Positionierung

der Region Westerwald im Wettbewerb der Regionen

Zukunftsfähigkeit

der Wirtschaftsregion Westerwald

Koordination und strategische Ausrichtung

bestehender Projekte für eine nachhaltige Entwicklung

Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit

zur Stärkung gemeinsamer Interessen

Herausarbeitung und Vermarktung

des regionalen Profils von Menschen und Unternehmen im Westerwald – sowohl nach innen als auch nach außen

Förderung des Wir-Gefühls

und der Identifikation mit der Region

Gemeinsam die Region Westerwald gestalten - Unsere Ziele im Regionalmarketing

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis arbeiten in der Initiative WIR Westerwälder eng zusammen, um den Westerwald als lebenswerte Region, starken Wirtschaftsstandort und beliebtes Reiseziel weiterzuentwickeln.

Dabei setzen WIR Westerwälder auf Kooperationen – mit Menschen, Unternehmen und Institutionen, die die Region Westerwald aktiv mitgestalten wollen.

Sie möchten sich engagieren? Es gibt viele Möglichkeiten:

  • als Projektpartner bei regionalen Initiativen
  • als Unternehmen, das mit Know-how und Ideen Impulse setzt
  • als Werbepartner mit Präsenz und Reichweite
  • als Sponsor, der konkrete Projekte unterstützt

Bringen Sie sich ein – für einen Westerwald mit Zukunft.
Ob Unternehmen, Verein oder Einzelperson: Ihr Engagement trägt dazu bei, die Region sichtbar und zukunftsfähig zu machen.

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!

Die 3 Landkreise
stellen sich vor

Die Kreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis bieten eine hohe Lebensqualität und eine starke Gemeinschaft. Die Menschen hier engagieren sich aktiv in ihren Gemeinden und fördern den Zusammenhalt. Als Wirtschaftsstandorte zeichnen sich die Regionen durch eine vielfältige Unternehmenslandschaft aus, in der Innovation auf Tradition trifft. Die malerische Natur lockt Touristen an und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Für neue Bürger entsteht ein dynamisches Umfeld mit vielen Chancen für persönliche und berufliche Entfaltung.

Fahrt aufnehmen – mit starker Unterstützung in eine erfolgreiche Zukunft

Die Wirtschaftsregion Westerwald bündelt mit der Gemeinschaftsinitiative WIR Westerwälder die Kräfte der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis – mit dem Ziel, eine zukunftsfähige, gut vernetzte und lebenswerte Region zu gestalten.

Unternehmen, Gründer und Investoren finden bei den Wirtschaftsförderungen der drei Landkreise kompetente Ansprechpartner. Wer den Kontakt aufnimmt, kann Fahrt aufnehmen: mit individueller Beratung bei Standort Fragen, gezielter Unterstützung bei Ansiedlungen, Impulsen für Innovation und Zugang zu starken regionalen Netzwerken.

Durch gemeinsame Projekte, aktive Öffentlichkeitsarbeit und ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Wachstum stärken wir den Wirtschaftsstandort Westerwald – und machen ihn weit über die Region hinaus sichtbar.

Zu den Wirtschaftsförderungen der Region – Ihre Experten vor Ort:

Tourismus im Westerwald – lebendig, naturnah, erlebenswert

Den touristischen Part innerhalb der Gemeinschaftsinitiative WIR Westerwälder übernimmt der Westerwald Touristik-Service (WTS). Als zentrale Koordinationsstelle für den Tourismus in der Region setzt der WTS Impulse für eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Tourismusentwicklung in der Region Westerwald.

Gemeinsam mit den Tourist-Informationen der Region sorgt der WTS dafür, dass die landschaftlichen Reize, kulturellen Angebote und gastfreundlichen Orte im Westerwald attraktiv und zielgerichtet präsentiert werden – für Tagesgäste, Urlauber und Einheimische gleichermaßen. Ob Wandern, Radfahren, regionale Kulinarik oder kulturelle Highlights: Der WTS stärkt die Sichtbarkeit der Freizeit- und Erholungsregion Westerwald weit über ihre Grenzen hinaus.

Mit modernen Vermarktungskonzepten, digitalem Serviceangebot und enger Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren trägt der WTS dazu bei, den Westerwald als liebevolle Heimat und beliebtes Reiseziel weiter zu entwickeln.

Ihre Ansprechpartner für alles rund um die Initiative „WIR Westerwälder"

Wir – Sandra Köster und Myriam Hatzmann – sind mit Herz und Seele WIR Westerwälderinnen. Als engagierte Botschafterinnen unserer Heimatregion bringen wir langjährige Erfahrung, Leidenschaft und frische Ideen zusammen, um den Westerwald noch stärker zu machen.

Unsere Verbundenheit zur Region treibt uns an, Menschen, Projekte und Initiativen zu vernetzen und gemeinsam Neues zu gestalten. Dabei legen wir Wert auf Offenheit, Zusammenarbeit und das Miteinander – denn WIR sind stärker als jeder Einzelne.

Wir freuen uns, Sie auf dieser Reise mitzunehmen und sind jederzeit offen für Ihre Ideen und Anregungen – sprechen Sie uns gerne an!

 

Sandra Köster

Vorstand

Myriam Hatzmann

Büromanagerin Geschäftsstelle Dierdorf