Im Rahmen der CMT, der beliebten Urlaubsmesse in Stuttgart vom 14. bis 22. Januar 2023 erhielt der RheinBurgenWeg seine Rezertifizierung zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband. Erstmals erhielt der linksrheinische Wanderweg seine Zertifizierung im [weiterlesen …]
Das UrlaubsMagazin 2023 für das Wiedtal und das Rengsdorfer Land ist bereits jetzt erschienen. Darin stellen sich die Hotels, Restaurants, Gasthöfe, Ferienwohnungen und Campingplätze aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ausführlich vor. Zu den Themen Wandern, Radfahren [weiterlesen …]
Die Wanderung führt zum neuen Drei-Kreise-Eck Westerwald. Zum Haupt-Grenzstein Nr. 76 an der ehemaligen Staatsgrenze zwischen dem Herzogtum Nassau und dem Königreich Preußen sowie zur Roßbacher Motte. Diese kulturellen Punkte befinden sich alle im Roßbacher [weiterlesen …]
Mittwoch, 1. Februar, 19:00 Uhr, Kulturwerk Wissen Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter Moderation: Maria Bastian-Erll Daniela Dröscher erzählt vom Aufwachsen in einer Familie, in der ein Thema alles beherrscht: das Körpergewicht der Mutter. Ist [weiterlesen …]
Gute Nachrichten für die Region Altenkirchen-Westerwald: eine Fördersumme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Höhe von 2,44 Mio. Euro wird für das Transformationsnetzwerk TraForce in die Region fließen. Das Netzwerk hat die Aufgabe, die [weiterlesen …]
Fachvorträge, Workshops und über 60 Aussteller informieren rund um das Thema Gesundheit und Vorsorge „Gesund und fit in den Frühling!“ So lautet das Motto der diesjährigen und bereits 16. Gesundheitsmesse in der Gesundheitsstadt Bad Marienberg [weiterlesen …]
Musikalisch-fröhliche Abende im food hotel Neuwied Was haben Komödien-Altmeister Loriot und der King of Rock ’n’ Roll Elvis Presley gemeinsam? Beide waren absolute Legenden der Unterhaltungs-Industrie. Und beide erleben Sie Anfang 2023 im food hotel [weiterlesen …]
Auf nur 35 Quadratmetern lässt es sich ideal entspannen. Das möchte Dominique Fleckinger mit seinem Minimalhaus beweisen, das am 30. September fix und fertig per Schwertransporter nach Niederdreisbach bei Daaden geliefert wurde. Motto: Weniger Raum [weiterlesen …]
Viele lokale Werbegemeinschaften bieten den lokalen Einkaufsgutschein an. Unter der vielfältigen Auswahl an lokalen Läden finden sich auch einige versteckte Geheimtipps mit Besonderheiten aus dem Westerwald. Jetzt mit Einkaufsgutscheinen die Liebsten überraschen.Folgende Werbegemeinschaften bieten lokale [weiterlesen …]
Videos, Podcast, Text: Wirtschaftsförderung des Kreises Neuwied lässt für heimische Unternehmen Medienpakete produzieren – Mitarbeitergewinnung als ein wichtiges Ziel Der Kreis Neuwied ist wirtschaftlich stark. Mit seinen vielen verschiedenen, modernen und häufig familiengeführten Unternehmen muss [weiterlesen …]
Westerwälder Landräte und Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald beteiligten sich am Internationalen Tag „Gewalt gegen Frauen“ an der Aktion „Orange Westerwald“ mit einem deutlichen Zeichen der Solidarität. Der 25. November ist seit vielen [weiterlesen …]
Regionale Künstlergruppe im Atelier-Gespräch mit Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig Kunst und Kultur leisten einen wichtigen Beitrag in einer leistungsstarken und lebenswerten Region. Dies war ein Hauptthema des Ateliergesprächs, das Landrat Achim Hallerbach [weiterlesen …]
2. Westerwald-Konferenz im Stöffel-Park / Enspel – Vorbereitung auf die öffentliche Bürgerbeteiligung im April 2023 Region Westerwald. „Stärken (neu) entdecken“, das war auch das Leitthema der zweiten Runde der Westerwald-Konferenz, die in Fortsetzung der aktiven [weiterlesen …]
Landrat Hallerbach ruft zum Besuch von „Advent auf den Höfen“ auf – 17 Angebote locken an den fünf Wochenenden vor Weihnachten am Rhein und im Westerwald zum Entdecken, Einkaufen und Genießen. Das Rezept für regionale [weiterlesen …]
Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen und der Westerwald-Sieg-Tourismus haben sich zum Ziel gesetzt, die „touristischen Schätze“ des Landkreises sichtbar und erlebbar zu machen. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten Gästeführer, die als wichtige Repräsentanten und Botschafter der [weiterlesen …]
Mit Impressionen aus dem Westerwald Manchmal stolpert man über ein Wort, es beginnt in einem zu arbeiten und schlägt dann Wurzeln. So erging es mir mit dem Wort „Stundenbuch“, das meine Schwiegermutter vor einigen Monaten [weiterlesen …]
Bewegender Abend wird durch Gespräch aufgelockert – Moderation: Heinz Fischer Steffen Schroeder, Schauspieler und Autor, stellt sein neues Buch vor: „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“. Er kommt zum zweiten Mal in den Stöffel-Park, [weiterlesen …]
Der Wied-Radweg, der durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald führt, hat 16 radtouristische Infotafeln erhalten. Mit der Aufstellung der Infotafeln am Wied-Radweg wird Radfahren in der Region noch angenehmer. Die Tafeln zeigen die [weiterlesen …]
Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich bereits seit über 30 Jahren in das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Dabei handelt es sich nicht um einen eingezäunten Marktplatz oder ein Hüttendorf, sondern der gesamte Ort selbst wird [weiterlesen …]
Für die Zukunft habe ich gerade keine Zeit – diesen Gedanken haben zurzeit viele Unternehmerinnen und Unternehmer. Aber gerade jetzt ist es wichtig, das eigene Unternehmen für die Zukunft zu positionieren. „Uns ist bewusst, dass [weiterlesen …]
Auch in diesem Jahr wird die beliebte Regionaltagung wieder online als Videokonferenz durchgeführt, mit vollem Programm für zwei Tage. Am 18. und 19. November 2022 bekommen Pflanzen im Westerwald eine neue Bedeutung. „Die politische Pflanze [weiterlesen …]
„Wir Westerwälder“: Unternehmensdatenbank ist jetzt regionalisiert in der Verbandsgemeinde Asbach verfügbar Sich selbst und ihr Angebot präsentieren, Produkte und Dienstleistungen vorstellen: Das können heimische Unternehmen in der kostenlosen Datenbank der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“. Mittlerweile nutzen [weiterlesen …]
„Sport und Spaß statt Stau und Spritkosten“ als weiche Standortfaktoren in der Region Westerwald Die fünfte Folge der Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“ präsentiert sich ab 13. Oktober um 12 Uhr, in den Sozialen Medien und [weiterlesen …]
Schenk´ lokal – Einkaufsgutscheine der Werbegemeinschaften
Schenk´ lokal: Mit Gutscheinen der Werbegemeinschaften lokal doppelt Freude schenken! Direkt zur Übersicht »
Regionale Spezialitäten entdecken
Westerwald-Präsente
Ob T-Shirt, Tasse, Anstecker, Original Ischel in der Dose oder Westerwälder Steinzeug aus dem Kannenbäckerland und vieles mehr – Geschenke und Souveniers aus dem Westerwald kommen immer gut an!
Corona-Hotline der Kreisgesundheitsämter
im Westerwald:
Kreis Altenkirchen: 02681-81-3838
Kreis Neuwied: 02631-803-888
Kreis Westerwaldkreis: 02602-124-567 oder
E-Mail: gesundheitsamt@westerwaldkreis.de
Neue Videoreihe “Wir Westerwälder Geschichten”
Drei neue Imagefilme “Wir Westerwälder”
DANKE!
Unternehmensdatenbank Westerwald
Naturgenuss Partner
Flagge zeigen
Flagge zeigen für den Westerwald!
Die “Wir Westerwälder”-Flagge ist im Online-Shop des Westerwald Touristik-Service erhältlich.
Ab sofort kann die kostenlose Broschüre mit den zehn „Kleinen Wällern“ vorbestellt werden:
Westerwald Touristik-Service, Montabaur
Telefon: 02602 / 300 1-0
E-Mail: mail@westerwald.info oder direkt online unter Internet: www.westerwald.info »
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.