Landschaftsmuseum Westerwald

Das Landschaftsmuseum Westerwald

zeigt die Kulturgeschichte des Westerwaldes vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. In reizvoller Parklandschaft am Ortsrand von Hachenburg werden in acht typischen Gebäuden der Region das bäuerliche Wohnen, das Leben und Arbeiten, wie es im Westerwald lange Zeit bis um 1960 üblich war, gezeigt. Scheune, Backhaus und Ölmühle führen die bäuerliche Eigenversorgung vor Augen. Ausstellungen verdeutlichen, wie Tischler, Töpfer, Schmiede und andere Handwerker ihre Gerätschaften erzeugten. Auch die Dorfschule, in der alle Schüler gemeinsam in einem Raum unterrichtet wurden, darf natürlich nicht fehlen. Küchen- und Heilkräuter, Blumen, Garten- und Feldfrüchte werden auf Gartenflächen angebaut. Dazwischen halten Grenzsteine, Wegekreuze oder Grabsteine das Leben der Großeltern und Urgroßeltern von der Geburt bis zum Begräbnis lebendig. Bei unseren Museumsfesten können kleine und große Besucher durch Ausprobieren und Mitmachen hautnah miterleben, wie die Westerwälder Menschen früher ihr mühevolles Tagewerk bewältigten. Tiere, Landmaschinen und Handwerkervorführungen veranschaulichen den Alltag wie auch das Festleben in unserem gastlichen Museumsdorf.

Öffnungszeiten

Tag von bis
Tag Dienstag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag Mittwoch von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag Donnerstag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag Freitag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag Samstag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Das Unternehmen

Inhaber/Geschäftsführer
Museen im Westerwald gGmbH Stefan Würz
Branche
Dienstleistung & Verwaltung

Standort

Landkreis
Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde
Verbandsgemeinde Hachenburg
Ort
57627 Hachenburg
Straße, Hausnummer
Leipziger Straße 1

Weitere Informationen

Ansprechpartner
Dr. Moritz Jungbluth
E-Mail-Adresse
info@landschaftsmuseum-ww.de
Telefonnummer
02662/7456

Ihre Portal zum Westerwald

Unternehmen aus der Region Westerwald haben hier die Möglichkeit, ihre Unternehmen sichtbar zu machen.