leguano GmbH

Barfußschuhe Made in Germany

In heimischen Gefilden in Buchholz / Rheinland Pfalz konzentriert sich leguano auf das Wesentliche: Schiere Funktionalität, reduziert auf das perfekte Zusammenspiel zwischenfunktionalem, schicken Designundtraditionellem Schuhmacherhandwerk. Entwickelt und entstanden aus dem Willen etwas Besonderes zu schaffen.

Wie wir uns entwickelt haben

Seitdemwächstleguano rasant: 2012 gab es den ersten Schritt in RichtungExport, der erste Partner wurde in der Schweiz akquiriert. Ab 2013, nachdem der erste Barfußladens in Bad Zwischenahn erfolgreich an den Start ging, wurde das Vertriebsnetz mit eigenen Filialen ausgebaut. 2015 folgte eine eigene Näherei und die erste Besohlungsmaschine. Auch wurden in diesem Jahr weitere Partnerschaften gegründet und derVertrieb im Auslanderweitert, zu den ersten europäischen Partnern zählten Mallorca, Tschechien und Frankreich. Ab dieser Zeit fehlte es an Platz und wir entschlossen uns, das Wasserschlösschen in Birlinghoven nahe Bonn zu verlassen: 2018 war es soweit, Verwaltung, Produktion und Zentrallager fanden einneues Zuhauseim benachbarten Buchholz. Im selben Jahr wurde dasleguano Seminarzentrumgegründet, welches 2022 zurleguano Akademie und Barfußpark GmbHavancierte.

Wo wir heute stehen

Diehohe Weiterempfehlungsratemacht uns zu einemwachstumsstarken Unternehmen, welches längst nicht mehr nur in Deutschland seine Schuhe in eigenen leguano-Läden und auf Messen verkauft, sondern mittlerweileweltweitsein Händler- und Partnernetzwerk aufgebaut hat: Mehr als 700 Händler sind es allein in Deutschland, an über 30 Importeure werden die leguano Barfußschuhe exportiert, leguano gibt es inNordamerikawie auch inAustralienoderKoreazu kaufen. Über700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen jeden Tag dafür, dass leguano weiter weltweit Fuß fasst. Dieses Zusammenspiel wirkt sich selbstredend auf die Wachstumsrate aus: Im Jubiläumsjahr 2019 erwirtschaftete das Unternehmen 38 Millionen Euro Umsatz. Im Vergleich zum Vorjahr 2018 bedeutete dies eine Steigerung von 31 %. In nur 3 Jahren (2016: 14,628 Mio. Euro) hat leguano seine Umsätze somit mehr als verdoppelt. Auch wenn die Läden in den Corona-Jahren mehrere Monate geschlossen waren und die Produktion ruhte, gelang es leguano über andere Vertriebswege den Umsatzrückgang auf nur wenige Prozente zu beschränken. Damit erging es dem Unternehmen deutlich besser als den meisten Mitanbietern aus der Schuhbranche. leguano hat bewiesen, dass es „Krise kann“. So wurde mit Optimismus und dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jahr 2022 die Wachstumszone wieder erreicht und ein Umsatz von deutlich über 44 Millionen Euro erzielt. Im Jahr 2023 erzielte leguano einen nachhaltigen Umsatz von ca. 53,85 Millionen Euro, was einem Anstieg von 22 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dankjahrelanger Erfahrungund Verwendung derbesten Materialiengelingt es uns, einen selbst gesetzten, sehr hohen Standard zu halten und dieseeinzigartigen und hochwertigenSchuhe immer wieder neu zu erfinden. 100 % funktional, 100 % für alle in jedem Alter.

Online-Shop (https://www.leguano.eu/produkte) Besuchen Sie den Webshop dieses Unternehmens und helfen Sie der regionalen Wirtschaft

Das Unternehmen

Inhaber/Geschäftsführer
Helmuth Ohlhoff
Produkte
Barfußschuhe
Zubehör

Standort

Landkreis
Landkreis Neuwied
Verbandsgemeinde
Verbandsgemeinde Asbach
Ort
53567 Buchholz
Straße, Hausnummer
Industriepark Nord 99

Gewerbliche Kooperationen

Weitere Informationen

Ansprechpartner
Karin Schu
E-Mail-Adresse
info@leguano.eu
Telefonnummer
02683 - 94 30 50
Fax
02683 - 94 30 5 99

Ihre Portal zum Westerwald

Unternehmen aus der Region Westerwald haben hier die Möglichkeit, ihre Unternehmen sichtbar zu machen.