Gemeinsam gegen Corona: Unternehmen helfen Unternehmen In der aktuellen Corona-Krise kommen viele Hersteller von Beatmungsgeräten, Schutzausrüstungen, Desinfektionsmitteln und anderen relevanten medizinischen Produkten in der Fertigung an ihre Kapazitätsgrenzen oder deren Lieferketten verzeichnen entsprechende Engpässe. Gleichzeitig [weiterlesen …]
Die Zahl der Covid-19-Infektionen im Kreis hat sich von Montag auf Dienstag (30./31. März) nicht verändert: Mit Datum vom 31. März, 14 Uhr, verzeichnet das Kreisgesundheitsamt wie am Vortag 53 positiv getestete Frauen und Männer. [weiterlesen …]
Auch in diesem Jahr werden die fünf anerkannten Betreuungsvereine im Kreis mit insgesamt 157.240 Euro vom Landkreis gefördert. Darüber informiert Landrat Dr. Peter Enders aktuell. Die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Altenkirchen, der Arbeiterwohlfahrt Sieg-Westerwald, der [weiterlesen …]
Seit zwei Wochen ist die Fieberambulanz im Gewerbegebiet Neuwied nun in Betrieb. Bisher wurden 1.053 Personen dort auf eine Covid19 Infektion getestet. Die aktuelle Zahl der positiven Fälle im Landkreis Neuwied liegt bei 145 Personen. [weiterlesen …]
Auch die KreisVolkshochschule Neuwied hat Ihren Kursbetrieb vorübergehend eingestellt, um dabei zu helfen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Wir möchten Ihnen aber trotzdem die Möglichkeit bieten sich von zu Hause weiterzubilden. Zum Beispiel startet ab [weiterlesen …]
Der Radwandertag WIEDer ins TAL am 17. Mai 2020 findet aufgrund der Corona Pandemie nicht statt. Das teilen die Veranstalter aus den Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach sowie der Stadt Neuwied mit. „Einen Nachholtermin [weiterlesen …]
Homeoffice, fehlende Außenkontakte sowie ständige Anwesenheit der Kinder können zu einer besonderen Belastung für die Beziehungen werden. Außerdem sind viele Menschen von existentiellen Sorgen betroffen, im Hinblick auf Erkrankungen und auf ihre finanzielle Situation. Deshalb [weiterlesen …]
Fleißige Hände sortieren, waschen und bügeln waschbare Baumwollmaterialien, andere Hände zücken Scheren, Nähgarn und packen die Nähmaschinen aus: Im ganzen AK-Kreis melden sich ehrenamtliche Unterstützer und helfen dabei, provisorische Nasen-Mund-Schutzmasken zu nähen. Diese werden von [weiterlesen …]
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise wiesen darauf hin, dass die vom Bund zugesagten Soforthilfen für kleine Betriebe, Freiberufler und Soloselbstständige ab sofort beantragt werden können. Die notwendigen Unterlagen finden Sie hier: Antrag » Vorbereitung zur Antragstellung [weiterlesen …]
Die zuständigen Tourismusbeauftragten von Stadt Neuwied und den sieben Verbandsgemeinden besuchten zusammen mit Landrat Achim Hallerbach und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises die neue Geschäftsstelle von „Wir Westerwälder“ in Dierdorf. Der durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft initiierte, regelmäßige [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.