Mit der Videoreihe “Wir Westerwälder Geschichten” wird das Konzept „Landschaft. Leute. Leistung.“ in bewegten Bildern weitergeführt. Die Videoserie „Wir Westerwälder Geschichten“ präsentiert gleich 9 neue Kurzfilme, in denen Menschen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und [weiterlesen …]
„Westerwälder Holztage“ sind online: Virtuellen Besuchern steht umfangreiches Angebot zur Verfügung . Raus in den Wald. Tief durchatmen. Entspannen: So soll’s sein. Immer geht das jedoch leider nicht. Und deshalb gibt es jetzt eine Alternative: [weiterlesen …]
Neue Tourismusbroschüre gibt Tipps für Ausflüge und Freizeit – Landrat Achim Hallerbach: „Es gibt vor unserer Haustüre jede Menge tolle Ziele“ Passend zu den Ferien legt der Kreis Neuwied eine neue Tourismusbroschüre auf: Sehenswürdigkeiten, die [weiterlesen …]
Wegen der großen Nachfrage bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen am nächsten Samstag, 24. Juli, die Exkursion „Kämpfe um Altenkirchen“ nochmals an. Nachdem am 25. März 1945 die 1. US-Armee aus dem Brückenkopf von Remagen ausgebrochen [weiterlesen …]
Aktion für die Umwelt: Stadt und Kreis Neuwied laden zum Wettbewerb ein Die Lokalen Agenda 21 von Stadt und Landkreis Neuwied macht sich stark für den Umwelt- und Naturschutz. Denn die Artenvielfalt geht zurück, die [weiterlesen …]
Regionale Internet-Verkaufsplattform soll im Sommer an den Start gehen – Handel muss sich online aufstellen „Hilfe, meine Kunden kaufen online. Was nun?“ Diese Frage stellen sich derzeit viele Einzelhändler in Deutschland. Der Marketingexperte und Berater [weiterlesen …]
Ihnen liegt als Unternehmen die Region und Ihre Heimat am Herzen ? Sie wollen die Region nachhaltig und zukunftsfähig mit gestalten und Unterstützen, oder Sie schenken Ihren Kunden oder Mitarbeiten eine Baumpatenschaft ?Dann freuen wir [weiterlesen …]
Atemberaubende Landschaften, herzliche Menschen und faszinierend-romantische Kunst von Weltgeltung: Der Westerwald steckt voller Wunder und Überraschungen. Andreas Stahl, selbst am höchsten Flecken der Region geboren, hat für „Glücksorte im Westerwald“ seine achtzig Favoriten ausgewählt.Die Mischung [weiterlesen …]
TONPFEIFENHERSTELLUNG IM TRADITIONELLEN VERFAHREN Unsere Tonpfeifenwerkstatt ist eines der letzten Überbleibsel der fast schon in Vergessenheit geratenen Pfeifenbäckerei. Sie befindet sich in Hilgert im Westerwald, wo in den vergangenen 300 Jahren der gesamte Ort von [weiterlesen …]
Westerwälder Grünlandstrategie – Landräte unterstützen die Forderungen der Bauern Region Westerwald. Wiesen und Weiden prägen heute in weiten Teilen den Westerwald und haben viele positive Funktionen für Umwelt, Klima und Landwirtschaft. Doch ihr Erhalt ist [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.