Videos, Podcast, Text: Wirtschaftsförderung des Kreises Neuwied lässt für heimische Unternehmen Medienpakete produzieren – Mitarbeitergewinnung als ein wichtiges Ziel Der Kreis Neuwied ist wirtschaftlich stark. Mit seinen vielen verschiedenen, modernen und häufig familiengeführten Unternehmen muss [weiterlesen …]
Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen und der Westerwald-Sieg-Tourismus haben sich zum Ziel gesetzt, die „touristischen Schätze“ des Landkreises sichtbar und erlebbar zu machen. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten Gästeführer, die als wichtige Repräsentanten und Botschafter der [weiterlesen …]
Für die Zukunft habe ich gerade keine Zeit – diesen Gedanken haben zurzeit viele Unternehmerinnen und Unternehmer. Aber gerade jetzt ist es wichtig, das eigene Unternehmen für die Zukunft zu positionieren. „Uns ist bewusst, dass [weiterlesen …]
„Wir Westerwälder“: Unternehmensdatenbank ist jetzt regionalisiert in der Verbandsgemeinde Asbach verfügbar Sich selbst und ihr Angebot präsentieren, Produkte und Dienstleistungen vorstellen: Das können heimische Unternehmen in der kostenlosen Datenbank der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“. Mittlerweile nutzen [weiterlesen …]
„Wir Westerwälder“ organisieren beeindruckende Leistungsschau mit mehr als 90 Ausstellern – Landrat Achim Hallerbach: „Nur glückliche Gesichter“ Der Kreis Neuwied ist stark – in wirtschaftlicher Hinsicht und in vielen anderen. Und unter dem Dach der [weiterlesen …]
Bergwaldprojekt e.V. zu Gast in unseren Wäldern dank Sponsoring der Westerwald Bank Nix Pool oder Strandbar; lieber Äste schleppen, Stämme wuchten, Staudämme zimmern. Auspowern mit Arbeiten im Wald in den Ferien oder im Urlaub ist [weiterlesen …]
Organisatoren präsentieren Planungsstand – Große Resonanz auf Ausstellerflächen – Landrat Achim Hallerbach appelliert: „Jetzt noch schnell als Aussteller anmelden, denn es sind nur noch wenige Flächen frei!“ „Tatsächlich gab es bis jetzt einen sehr guten [weiterlesen …]
Auf europäischer Ebene ist die Taxonomie, das Regelwerk der Europäischen Union (EU), das definiert, ob Unternehmen ökologisch wirtschaften, Teil eines umfassenden Wandels zu einer nachhaltigeren Ökonomie. Zukünftig wird die seit 2017 für große Unternehmen EU-weit [weiterlesen …]
Am 17. September 2015 fiel der Startschuss für „Hände hoch fürs Handwerk“ – einer gemeinsamen Kampagne der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und der Handwerkskammer Koblenz, mit dem Ziel die Vorstellungen einer Berufsbilder [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.