• Facebook
  • Instagram
Wir Westerwälder
Logo Wir Westerwaelder Portal - Regionalmarketing
  • WIR WESTERWÄLDER! Startseite
  • BÜRGER
    • Leben + Arbeiten im Westerwald
      • Bildung »
      • Arbeiten »
      • Westerwald-Jobs:
        Top-Stellenangebote in der Region »
      • Familie »
      • Wohnen »
      • ÖPNV - Fahrpläne, Fahrkarten, Service »
      • Alle Artikel der Rubrik BÜRGER »
      • Downloads
        • Programm Westerwälder Literaturtage 2021 »
        • Regionaler Einkaufsführer Westerwald »
    • Westerwälder NaturErlebnisse »
    • Westerwälder Ernte »
    • Die 3 Landkreise im Profil
      • LK Altenkirchen »
      • LK Neuwied »
      • LK Westerwaldkreis »
  • TOURISTIK
    • Gäste-Links
      • Zentrale Anlaufstelle für unsere Gäste:
        Westerwald Touristik-Service »
      • Angrenzende Regionen:
        Romantischer Rhein »
      • Siebengebirge »
      • Naturregion Sieg »
      • ÖPNV - Fahrpläne, Fahrkarten, Service »
    • Top-Urlaub
      • Abschalten + Aufleben
        Kraft tanken beim Wandern »
      • Deftiges + Kulinarisches:
        Restaurants im Westerwald »
      • Kunst + Kultur:
        Von der Muse geküsst »
      • Alle Artikel der Rubrik TOURISTIK »
  • WIRTSCHAFT
    • Wirtschaftsstandort Westerwald
      • Statistik - Regionaldaten »
      • Standortfinder für Gewerbeflächen »
      • Westerwald Produkt Excellence »
      • Alle Artikel der Rubrik Leistung »
      • WIR Westerwälder - Das Magazin »
    • Wirtschaftsförderung
      • Wirtschaftsförderung Altenkirchen »
      • Wirtschaftsförderung Neuwied »
      • Wirtschaftsförderung Westerwaldkreis »
      • Netzwerke »
      • Wettbewerbe »
    • Fachkräfte
      • Fachkräfte Regional:
        Jobportal Kreis Rhein-Lahn + Westerwald »
      • Echte Naturtalente:
        Fachkräfteinitiative Region Westerwald-Sieg »
      • Übersicht
        Personalberater/-dienstleister Westerwald »
    • Unternehmensdatenbank Westerwald »
    • Die neue Westerwald-Box »
    • Westerwald goes e-Commerce:
      Übersicht Online-Handel »
  • Statistik/Regionaldaten
  • Kontakt/Ansprechpartner
  • PDF-Download
    • Westerwälder NaturErlebnisse 2022
    • Regionaler Einkaufsführer Westerwald »
    • WW-Literaturtage 2022 – Programmheft »
    • Magazin
      WIR Westerwälder »
  • Unternehmensdatenbank Westerwald »
  • Westerwälder Ernte »
  • Die neue Westerwald-Box »
8. Februar 2023

Arbeiten

„Firmenfacetten“ nehmen die Menschen mit auf eine Reise in die Unternehmen
Arbeiten

„Firmenfacetten“ nehmen die Menschen mit auf eine Reise in die Unternehmen

6. Dezember 2022

Videos, Podcast, Text: Wirtschaftsförderung des Kreises Neuwied lässt für heimische Unternehmen Medienpakete produzieren – Mitarbeitergewinnung als ein wichtiges Ziel Der Kreis Neuwied ist wirtschaftlich stark. Mit seinen vielen verschiedenen, modernen und häufig familiengeführten Unternehmen muss [weiterlesen …]

Gästeführerschulungen - Termine
Arbeiten

Touristische Schätze der Region erlebbar machen – Gästeführerschulung für die Region Westerwald-Sieg startet

15. November 2022

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen und der Westerwald-Sieg-Tourismus haben sich zum Ziel gesetzt, die „touristischen Schätze“ des Landkreises sichtbar und erlebbar zu machen. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten Gästeführer, die als wichtige Repräsentanten und Botschafter der [weiterlesen …]

Neue Kooperation unterstützt Unternehmen bei Zukunftsthemen
Arbeiten

Neue Kooperation unterstützt Unternehmen bei Zukunftsthemen

20. Oktober 2022

Für die Zukunft habe ich gerade keine Zeit – diesen Gedanken haben zurzeit viele Unternehmerinnen und Unternehmer. Aber gerade jetzt ist es wichtig, das eigene Unternehmen für die Zukunft zu positionieren. „Uns ist bewusst, dass [weiterlesen …]

Unternehmendatenbank
Arbeiten

Neues Pilotprojekt für das große Kompetenznetzwerk der Region

12. Oktober 2022

„Wir Westerwälder“: Unternehmensdatenbank ist jetzt regionalisiert in der Verbandsgemeinde Asbach verfügbar Sich selbst und ihr Angebot präsentieren, Produkte und Dienstleistungen vorstellen: Das können heimische Unternehmen in der kostenlosen Datenbank der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“. Mittlerweile nutzen [weiterlesen …]

30.000 Besucher: Westerwälder Holztage waren ein riesiger Erfolg
Arbeiten

30.000 Besucher: Westerwälder Holztage waren ein riesiger Erfolg

15. September 2022

„Wir Westerwälder“ organisieren beeindruckende Leistungsschau mit mehr als 90 Ausstellern – Landrat Achim Hallerbach: „Nur glückliche Gesichter“ Der Kreis Neuwied ist stark – in wirtschaftlicher Hinsicht und in vielen anderen. Und unter dem Dach der [weiterlesen …]

Fünf Tage Urlaub für den Wald im Klimastress!
Arbeiten

Fünf Tage Urlaub für den Wald im Klimastress!

10. August 2022

Bergwaldprojekt e.V. zu Gast in unseren Wäldern dank Sponsoring der Westerwald Bank Nix Pool oder Strandbar; lieber Äste schleppen, Stämme wuchten, Staudämme zimmern. Auspowern mit Arbeiten im Wald in den Ferien oder im Urlaub ist [weiterlesen …]

Westerwälder Holztage
Arbeiten

„Westerwälder Holztage 2022“: Vom 10. bis 11. September 2022 – Live-Erlebnis Holz auf über 20.000 qm

13. Juni 2022

Organisatoren präsentieren Planungsstand – Große Resonanz auf Ausstellerflächen – Landrat Achim Hallerbach appelliert: „Jetzt noch schnell als Aussteller anmelden, denn es sind nur noch wenige Flächen frei!“ „Tatsächlich gab es bis jetzt einen sehr guten [weiterlesen …]

„Grüne Welle“ – Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises
Arbeiten

„Grüne Welle“ – Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises

1. Juni 2022

Auf europäischer Ebene ist die Taxonomie, das Regelwerk der Europäischen Union (EU), das definiert, ob Unternehmen ökologisch wirtschaften, Teil eines umfassenden Wandels zu einer nachhaltigeren Ökonomie. Zukünftig wird die seit 2017 für große Unternehmen EU-weit [weiterlesen …]

Hände hoch fürs Handwerk – Der Staffelstab zeigt überregional Wirkung
Arbeiten

Hände hoch fürs Handwerk – Der Staffelstab zeigt überregional Wirkung   

19. Mai 2022

Am 17. September 2015 fiel der Startschuss für „Hände hoch fürs Handwerk“ – einer gemeinsamen Kampagne der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und der Handwerkskammer Koblenz, mit dem Ziel die Vorstellungen einer Berufsbilder [weiterlesen …]

Markt-der-Berufe
Arbeiten

Markt der Berufe in Windhagen

9. Mai 2022

Beitragsnavigation

1 2 … 6 »

Westerwald-Jobs

Online Job suchen im Westerwald

Online-Jobbörse Westerwald »

GASTRONOMIE-SERVICE Westerwald

Hol- und Bringservice »
Übersicht Gastronomiebetriebe im Westerwald auf westerwald.info

Neueste Beiträge

RheinBurgenWeg erhält Rezertifizierung zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“

RheinBurgenWeg erhält Rezertifizierung zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

UrlaubsMagazin 2023 Wiedtal & Rengsdorfer Land

UrlaubsMagazin 2023 Wiedtal & Rengsdorfer Land

Kulturwanderung des WWV Selters am 25.03.2023:

Kulturwanderung des WWV Selters am 25.03.2023

WISSEN LIEST!

WISSEN LIEST!

TRAFORCE

„Wir schweißen die Region zusammen“ – TIME, IG Metall und Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen holen 2,44 Millionen Euro in die Region

Beiträge nach Veröffentlichungsdatum

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Alle Beiträge im Archiv

Ihr Tor zum Westerwald

Sicher kennen Sie die steinerne Autobahnbrücke, die bei Aegidienberg (Bad Honnef) die Autobahn A3 überspannt und allgemein das Tor zum Westerwald » genannt wird.

Das Portal wir-westerwaelder.de versteht sich als digitales Pendant und spannt Brücken zu den umfangreichen Informationsangeboten der Top-Region Westerwald.

Gemeinsame Projekte der drei Kern-Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis auf allen Ebenen bieten die Chance zur aktiven Beteiligung. So steht die Einladung an die Menschen der Region: Machen Sie mit und sagen Sie JA zur Top-Region Westerwald:
» Als Projektteilnehmer
» Als Know-How-Geber
» Als Werbepartner für die jeweiligen Projekte
» Als Sponsor für die jeweiligen Projekte

Informationen zu den Möglichkeiten aktiv zu werden geben wir Ihnen gerne. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Alle Kontaktdaten finden Sie hier »

Direkt-Links
  • BÜRGER
  • Fachkräftportal Rhein-Lahn und Westerwald »
  • Westerwälder Naturtalente –
    Fachkräfteinitiative Region Westerwald-Sieg »
  • Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz »
  • Gleichstellungsbeauftragte Kreis Altenkirchen »
  • Gleichstellungsbeauftragte Kreis Neuwied »
  • Gleichstellungsbeauftragte Kreis Westerwaldkreis »
  • Westerwälder Ernte – Tipps & Adressen »

  • TOURISTIK
  • Westerwald Touristik-Service »

  • WIRTSCHAFT
  • Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen »
  • Gewerbeflächendatenbank Kreis Altenkirchen »
  • Wirtschaftsförderung Kreis Neuwied »
  • Gewerbeflächendatenbank Kreis Neuwied »
  • Wirtschaftsförderung Kreis Westerwaldkreis »
  • Gewerbeflächendatenbank Kreis Westerwaldkreis »
  • Unternehmensdatenbank Westerwald »
  • Die neue Westerwald-Box »
Wir Westerwälder gAöR

Die Wir Westerwälder gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (gAöR) ist die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise:
– Kreis Altenkirchen »
– Kreis Neuwied »
– Kreis Westerwaldkreis »

Die TOP-Region Westerwald ist attraktiver Lebensraum für über eine halbe Million Menschen ».

Geografisch umrahmt von Rhein, Sieg, Lahn und Dill bietet der Westerwald als TOP-Standort für Unternehmen »  und Lebensmittelpunkt eine Infrastruktur mit besten Anbindungen ».

 Ihre Ansprechpartnerinnen

Sandra Köster, Vorstand Wir Westerwälder gAöR

Sandra Köster
Vorstand
Telefon: 02689 95929-40
E-Mail: s.koester@wir-westerwaelder.de


Myriam Hatzmann, Wir Westerwälder gAöR

Myriam Hatzmann
Büromanagerin
Telefon: 02689 95929-40
E-Mail: m.hatzmann@wir-westerwaelder.de


Stefanie Stein - Fördermittelmanagerin Wir Westerwälder gAöR

Stefanie Stein
Fördermittelmanagerin
Telefon: 02689 95929-40
E-Mail: s.stein@wir-westerwaelder.de


Büroanschrift:
Wir Westerwälder gAöR
Königsberger Straße 40
56269 Dierdorf

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt/Ansprechpartner
  • Facebook
  • Instagram

© WIR Westerwälder - Drei Landkreise, eine Region.

 

Partner & Förderer

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

dr-peter-enders-landrat-kreis-altenkirchen

 

Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Links werden in einem eigenen Tab aufgerufen.

 

Zur Internetseite kreis-altenkirchen.de »

Wikipedia-Eintrag Landkreis Altenkirchen »

 

Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Links werden in einem eigenen Tab aufgerufen.

 

Zur Internetseite westerwaldkreis.de »
 
Wikipedia-Eintrag Landkreis Westerwaldkreis »

 

Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Links werden in einem eigenen Tab aufgerufen.

 

Zur Internetseite kreis-neuwied.de »
 
Wikipedia-Eintrag Landkreis Neuwied»

 

200 Jahre Friedrich W. Raiffeisen

Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“

 

Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.

 

Zur Internetseite raiffeisen2018.de »

 

Eine Stunde mehr Lebensqualität.



Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.

Sie suchen Gewerbeflächen
oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?


Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:


- Wirtschaftsförderung Kreis AK, Herr Lars Kober »
- Wirtschaftsförderung NR, Herr Harald Schmillen »
- Wirtschaftsförderung Kreis WW, Frau Katharina Schlag »

 


Sie suchen eine berufliche Herausforderung oder möchten sich neu orientieren?


Nutzen Sie unser Fachkräfte-Portal:


Fachkräfte Regional für die Kreise Rhein-Lahn und Westerwaldkreis »

 

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH
Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:

  • Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
  • Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
  • Stärkung der Westerwälder Innovationskraft

Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.

 

Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.

 

Zur Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis »

[search_result]

[search_listing]

Wirtschaftsstandort Westerwald

[dzs_video source=”/wp-content/uploads/video/Westerwaldkreis – Der Wirtschaftsstandort.mp4″ config=”skinauroradefault” cover=”http://wir-westerwaelder.de/wp-content/uploads/2018/09/startscreen-imagefilm-standort-westerwald.jpg” autoplay=”off” cue=”off” loop=”off” type=”normal” responsive_ratio=”default”]

 

 

Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied

Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.

 

Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.

 

Zur Jobbörse Fachkräfte Zukunft »