AItenkirchen. Sich der veränderten Normalität kreativ anzupassen, ist die zentrale Herausforderung in dieser Zeit. Das gilt auch für die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen. Zwar finden seit Ende Mai auch wieder Präsenzkurse statt, aber mit Blick auf [weiterlesen …]
Wegen der teilweise reglementierten Terminvergabe weist die Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Neuwied nochmals auf die aktuell geltenden Regelungen bei Terminvergabe und Öffnungszeiten hin: Hauptstelle in der Kreisverwaltung Neuwied (Terminvereinbarung derzeit nicht notwendig): Montag und Mittwoch: 07.30 [weiterlesen …]
Zehn Spazier(wander)wege im Westerwald Kleiner Wäller – Großer Genuss Zehn Spazier(wander)wege im Westerwald Bunt sind schon die Wälder … Die Blätter der Bäume strahlen in leuchtenden Farben und mit jedem Schritt begleitet den Wanderer das [weiterlesen …]
Altenkirchen. Seit Mittwochvormittag ist die Verstärkung der Bundeswehr für das Altenkirchener Gesundheitsamt tätig: Vier Soldaten und eine Soldatin des Artillerielehrbataillons 345 der 10. Panzerdivision aus Idar-Oberstein wurden zunächst beim Gesundheitsamt eingearbeitet. Sie unterstützen das Team [weiterlesen …]
Nachhaltigkeit in der KriseOnline-Seminar der Kreisvolkshochschule mit Prof. Dr. Maja Göpel Am 09. November 2020 lädt die KreisVolkshochschule Neuwied ab 19 Uhr zu einem besonderen kostenfreien Online-Vortrag ein. Prof. Dr. Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen [weiterlesen …]
Kurs der Kreisvolkshochschule gibt Einblicke in Fragen der Physik Altenkirchen. Der Kurs „Einstein und Co.“ der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ab Donnerstag, den 5. November, eröffnet die Möglichkeit spannender Entdeckungen im Bereich der Physik mit Erklärungen [weiterlesen …]
Die nächste Sander-Sprechstunde soll online stattfinden Altenkirchen/Köln. Der gebürtige Herdorfer August Sander ist einer der bekanntesten Söhne des Landkreises Altenkirchen. Immer wieder führte es den Fotografen Sander in den Westerwald zurück, ein Stück seiner Heimat, [weiterlesen …]
Alpenrod-Hirtscheid. Liebe Freundinnen und Freunde des KulturGuts, folgende Informationen kurz und knapp: Von der letzten Schlachtung in diesem Jahr haben wir noch 1 Gebinde übrig (ca. 18 kg à 16,50 €, vakuumiert und beschriftet). Am 14.11., [weiterlesen …]
Friedewald. Als im Dezember vergangenen Jahres das Traditionsunternehmen Bartolosch aus Friedewald völlig überraschend Insolvenz anmeldete, mussten plötzlich viele Menschen um ihren Arbeitsplatz fürchten. Gesucht wurde im Anschluss ein Investor. Diesen fand man in Patric Meeth, [weiterlesen …]
Orientalische Lesung in Betzdorf Betzdorf. Fünf Autorinnen und Autoren aus dem Kreis Altenkirchen werden am 3. November bei einer Lesung in der Betzdorfer Sultan-Ahmet-Moschee unter dem Titel „Orient und mehr“ Geschichten vortragen, die ihnen in [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.