Sonntag, 31. Januar, 18 Uhr, Sicher zu Hause im Live-Stream In seinen 6. Abendmusiken am 31. Januar stellt Hanns-Josef Ortheil sein Buch „Italienische Momente“ (btb) vor, das erst vor kurzem erschienen ist. Seit fünfzig Jahren [weiterlesen …]
Viele Jahre oder gar Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen: diese Lebensläufe werden seltener. Gleichzeitig steigen die Wünsche nach beruflicher Veränderung und Weiterentwicklung. Beides erfordert, dass man sich eigenständig um Weiterbildung bemüht. Hier setzt die Bildungsprämie an: [weiterlesen …]
ABGESAGT Die für den 21. Dezember geplante Kreistagssitzung fällt aus. Das haben die Mitglieder des Kreistages im Umlaufverfahren einstimmig beschlossen. Bereits zu Beginn der Woche hatten Kreisvorstand und Fraktionsspitzen sich angesichts des Lockdowns dazu entschlossen, [weiterlesen …]
Flexible Geschäftslösungen für Ihren Erfolg Egal ob Sie ein ruhiges Plätzchen zum Arbeiten suchen, netzwerken möchten oder eine Firmenadresse mit Paketannahme-Service brauchen: Wir bieten Ihnen die Lösung. Im hell und freundlich gestalteten Bürogebäude in Müschenbach bei [weiterlesen …]
In Kooperation von Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dem Caritasverband Altenkirchen und dem Beirat für Weiterbildung des Landkreises ist 2020 ein Märchenbuch entstanden, das Geschichten von Menschen enthält, die aus anderen Ländern stammen, nun aber bei uns im [weiterlesen …]
Altenkirchen. Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in Kooperation mit dem evangelischen Kinder- und Jugendzentrum Kompa einen Workshop für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren an: Es geht um Sketchnotes. Das sind visuelle [weiterlesen …]
Tourist-Information wirbt mit neuem Logo für die Tourismusorte Kroppacher Schweiz, Westerwälder Seenplatte, Oberes Wiedtal und Stadt Hachenburg Lange waren die Beteiligten auf der Suche nach einem Logo, das die Naturräume Kroppacher Schweiz, Oberes Wiedtal, Westerwälder [weiterlesen …]
Die Fachrichtung Werkstofftechnik, Glas und Keramik stellt sich vor Termine 2021 15.01.2021; 25.&26.02.2021 beim H.I.T@Home, 16.03.2021, 16.04.2021 Alle Infos zum Studiengang und der Onlineberatung unter hs-koblenz.de/keramik/studieninfo
Eine Vortragsreihe der kvhs Neuwied beschäftigt sich mit der Geschichte früher Hochkulturen. Ausgewiesene Expertinnen und Experten berichten von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Lebens- und Siedlungsformen der Maya, die materiellen und geistesgeschichtlichen Errungenschaften des alten [weiterlesen …]
Da die Corona-Pandemie uns wohl auch während des ersten Halbjahres 2021 weiter begleiten wird, verzichtet die kvhs auch für das Frühjahrsemester auf ein gedrucktes Programmheft. Die Kurse werden auf der Homepage und in den Mitteilungsblättern [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.