Kulturwerk Wissen, Elisabeth Hermann: Ravna Die Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl muss leider krankheitsbedingt ausfallen. Umso mehr freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, die bekannte Thriller-Autorin Elisabeth Hermann für diesen Tag [weiterlesen …]
Sonja Roos ist ein echtes Westerwälder Gewächs. Die Journalistin und Buchautorin ist in Neuwied geboren, in Flammersfeld als Tochter des dortigen Landarztes aufgewachsen, hat ihre Schulzeit in Altenkirchen erlebt und kehrte nach dem Studium der [weiterlesen …]
Marienthal, Waldhotel „Unser Haus der Begegnung“ (früher Imhäuser) Annegret Held: Eine Räuberballade Wunder geschehen anders als gedacht, manche dauern auch etwas länger. Angeregt durch ihre Recherchen zu „Armut ist ein brennend Hemd“ geht Annegret Held [weiterlesen …]
Die Erntezeit für frische heimische Kartoffeln ist in vollem Gange. Doch nach dem Kauf treiben sie oft schneller aus, als man sie verwerten kann. Dann stellt sich die Frage: Ausschneiden oder Wegwerfen? Solange die Triebe [weiterlesen …]
„Als Wirtschaftsförderung bezeichnet man die von öffentlichen Organen oder privaten Unternehmen bzw. Initiativen betriebenen Anstrengungen, die Wirtschaft in einer bestimmten Region zu beleben. Dies geschieht in Form von materieller, personeller und finanzieller Unterstützung.“ (Wikipedia) Ja, das trifft grundsätzlich auch für die [weiterlesen …]
Das Förderprogramm Digi-Cash, mit dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) Zuschüsse für die Umsetzung von Projekten im Zusammenhang mit der Digitalisierung zur Verfügung stellt, wird zunächst bis zum 31.12.2021 verlängert. Aufbauend auf dem Bundesförderprogramm „go-digital“, das [weiterlesen …]
Neue Tourismusbroschüre gibt Tipps für Ausflüge und Freizeit – Landrat Achim Hallerbach: „Es gibt vor unserer Haustüre jede Menge tolle Ziele“ Passend zu den Ferien legt der Kreis Neuwied eine neue Tourismusbroschüre auf: Sehenswürdigkeiten, die [weiterlesen …]
Präsident Achim Hallerbach: Müssen den Menschen helfen, dass sie wieder gemeinsam musizieren können – Sowohl Geld- als auch Sachspenden gesucht Eine der verheerendsten Flutkatastrophen hat unser Land ereilt. „Viele Menschen sind gestorben, noch mehr haben [weiterlesen …]
Autorin Michaela Abresch und Musiker Uwe Wagner zu Gast in der evangelischen Kirche Oberwambach. Nichts ist mehr wie es war, als die Schwestern Selma, Mascha und Jane einander nach vielen Jahren des Schweigens auf der [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.