- Eröffnung Zwergenweg „Streuobstwiese“ Rengsdorf
- “Wasser, Wald und Wiesen” so lautete das Motto der ersten von vier Familien-Erlebnis-Wanderungen des Westerwald-Verein e.V. entlang der noch jungen Wied bei Dreifelden.
- Prächtige Oldtimerparade fasziniert die Besucher
- Museumsfest Westerwälder Waschtag im Landschaftsmuseum
- Startschuss fürs Stadtradeln
- Der Wilhelmsteg geht weiter!
- Landrat wünscht „Gute Fahrt!“
- GERHARD HENSCHEL LIEST UND ERZÄHLT
- Familienveranstaltung Westerwald-Verein
- So werden Fachkräfte von morgen in unserer Region fündig
- Format „Unternehmer-Talk“ startet wieder – Auftakt am 21.06.2022 im Europahaus
- Westerwälder Naturtalente – druckfrisch
- „Westerwälder Holztage 2022“: Vom 10. bis 11. September 2022 – Live-Erlebnis Holz auf über 20.000 qm
- Lesung am 21.06.2022 um 19.00 Uhr im Walzwerk in Wissen
- Vernetzung als Schlüsselfaktor der Digitalisierung – Neue Kooperation zwischen Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und Kompetenzzentrum „DigitMit²“ aus Koblenz entstanden
- Vom Samenkorn zum Selbstversorger
- Engerser Feld: Trinkwasserschutzgebiet muss geschützt werden
- Wir Westerwälder Geschichten
- Drei engagierte Männer sorgen für „Orte mit Herz und Seele“
- „Grüne Welle“ – Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises
- Veranstaltungen der Naturschutzinitiative e.V.
- Landesweiter Bewegungstag: Bewegungsmanagerin Sabine Fischer stellte Aktion im Kreishaus vor
- Stadtradeln: Startschuss fällt im Kreis Neuwied am 20. Juni
- Tag der offenen Tür auf Schloss Friedewald
- Großes Oldtimer-Treffen mit Auktion steht vor der Tür
- „Wäller Schnecke“: Kinder büffeln im grünen Klassenzimmer
- Alles richtig machen beim Schulbesuch
- Donnerstag, 3. Juni 2022, 19:00 Uhr
- „Familie Regenwurm“ zieht in die KiTa in Hardert ein
- Buchtipp
- Gemeinsam unterwegs auf dem “Gemaahnsweeschelscher”
- Wäller Schnecke in Dierdorf
- Ein Gewinn für die Artenvielfalt
- Hände hoch fürs Handwerk – Der Staffelstab zeigt überregional Wirkung
- Porträts wie aus einer anderen Welt
- Naturregion-Sieg
- Mittsommerflug – neuer Krimi mit Bezug zum Westerwald
- Hanns-Josef Ortheil: Unterwegs im Westerwald
- Let´s go Raiffeisen – Sternwanderung 2022
- Erstes Westerwälder Krimifestival
- Internationaler Museumstag im Landschaftsmuseum
- Markt der Berufe in Windhagen
- ️Literatur im Stöffel-Park: Peter Probst
- Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit in Hachenburg geht mit Bildungsangeboten neue Wege
- „Machen“: Janine Sieben will kein Papier für Schubladen produzieren
- E-Bike Verleih in der Tourist-Information Waldbreitbach – Fahrradanlage wurde durch LEADER gefördert
- Wäller Schnecke – Von der Saat bis zum Schmaus
- Eröffnungsveranstaltung der 21. Westerwälder LiteraturtageKompass Europa „Ostwind“ in der Abtei Rommersdorf
- (Zusammen-)Wachsen: Drei Linden für das Drei-Kreise-Eck
- Westerwälder Gastronomiebetriebe sollen ein gemeinsames Pfandsystem bekommen
- Geführte Radtouren durch den Hachenburger Westerwald
- Werbung in der Luft: Heißluftballon Westerwald-Wiedtal hebt ab
- Die Westerwälder Infobox bringt die Heimat näher
- Jede Menge Umwelt und Natur im Westerwald
- 21. Westerwälder Literaturtage. Kompass Europa: Ostwind
- Die 5. Westerwälder Holztage 2022: Endlich wieder live!
- Hier bekommen Kinder Lust auf
Raiffeisen und den Westerwald - Kreis Neuwied ist erstmals aktiv beim Stadtradeln
- Vierter Bus mit „Hände hoch fürs Handwerk“ fährt bis nach Koblenz
- Veranstaltung: „Grünes Leben in den Straßenschluchten von Wissen“
- Kreis Neuwied ist erstmals aktiv beim Stadtradeln
- Veranstaltung, Annegret Held: Das Verkehrte und das Richtige
- „Jugend Musiziert“: Sarina Bröhl und Mara Wittershagen aus Wissen erreichen ersten Platz beim Regionalwettbewerb
- Turbo-Zündung für das Druiden.Hexen.SiegerLand
- „Handwerkszeit im Westerwaldkreis“ – Zeit nach der Schule sinnvoll nutzen!
- Roßbach und Höcky zeigen Skulpturen und Druckgrafiken
- Messe-Event im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen am 26.03.2022
Neue Kompetenz – on stage! - „Mehrweg to go“: Landräte hoffen auf gemeinsame Lösung
- Kreisverwaltung sucht bereits Nachwuchskräfte für das Jahr 2023
- Radwandertag WIEDer ins TAL am 15. Mai 2022
- Die Region gemeinsam weiterentwickeln
- Die Region Westerwald „blüht auf“
- Frühlingszeit ist Bockbier-Zeit!
Die Westerwald-Brauerei kommt mit neuer saisonaler Biersorte - Zweite Runde für die Zukunftswerkstatt: Kreis Neuwied arbeitet erneut mit der Uni Siegen zusammen
- „ABIn die Zukunft – Duales Studium und mehr“ wieder am Start – aber digital!
- Literatur, Genuss und mehr: Weitere Wäller Projekt in der Pipeline
- wfg-Schwerpunktthema: „Wäller Wechsel – Aus Tradition wächst Zukunft“
- Schulbau in Ruanda: Mit dem Landrat auf Spendenwanderung
- Schwerpunktthema „Wäller Verfolgung – Wäller Zuflucht“
- Stellenausschreibung: Geschäftsführung (m/w/d) Westerwald Gäste-Service e.V.
- Westerwälder Holztage 2022: Die Vorbereitungen laufen
- Abenteuer Heimat: Gemeinsam die Region neu entdecken
- AZUBIS GESUCHT !!!
- Hallo Ihr “wilden” Menschen,
- Neues UrlaubsMagazin für Wiedtal & Rengsdorfer Land
- “Weltklassik am Klavier – Zwei Sonaten von Beethoven und zwei Paganini-Variationen!” – REGINA CHERNYCHKO spielt BEETHOVEN und BRAHMS
- WESTERWALD-BRAUEREI HACHENBURG – DEUTLICHE MARKTANTEILSGEWINNE TROTZ SEHR HERAUSFORDERNDEM JAHR 2021
- „Programmieren lernen wie nix mit Calliope“ und „Kreativität entdecken mit Scratch und MakeyMakey”
- Alle Infos zu den weiterführenden Schulen im Kreis Neuwied auf 120 Seiten
- An einer klimafreundlichen Zukunft mitwirken
- Zwei MINT4Girls-Workshops in den Winterferien
- Wochenmärkte im Westerwald
- Aktiv sein: Freizeitplaner 2022 ist online abrufbar
- Zwei Wäller Touren wurden wiederholt zertifiziert
- Erhebungsbeauftragte (m/w/d) für den Zensus 2022 gesucht
- Dieter Labonde übernimmt die Leitung der kvhs Außenstelle Bad Hönningen
- Wir suchen Verstärkung für unser Team
- „Mein Neuwieder Becher“: Die ökologisch sinnvolle To-Go-Alternative
- Naturdokus über Wiedtal und Naturpark auf Anixe HD
- Jetzt Veranstaltungen melden – Westerwälder NaturErlebnisse 2022