• Facebook
  • Instagram
Wir Westerwälder
Logo Wir Westerwaelder Portal - Regionalmarketing
  • WIR WESTERWÄLDER! Startseite
  • BÜRGER
    • Leben + Arbeiten im Westerwald
      • Bildung »
      • Arbeiten »
      • Westerwald-Jobs:
        Top-Stellenangebote in der Region »
      • Familie »
      • Wohnen »
      • ÖPNV - Fahrpläne, Fahrkarten, Service »
      • Alle Artikel der Rubrik BÜRGER »
      • Regionaler Einkaufsführer Westerwald »
      • Wochenmärkte im Westerwald »
    • Westerwälder NaturErlebnisse »
    • Westerwälder Ernte »
    • Die 3 Landkreise im Profil
      • LK Altenkirchen »
      • LK Neuwied »
      • LK Westerwaldkreis »
  • TOURISTIK
    • Gäste-Links
      • Zentrale Anlaufstelle für unsere Gäste:
        Westerwald Touristik-Service »
      • Angrenzende Regionen:
        Romantischer Rhein »
      • Siebengebirge »
      • Naturregion Sieg »
      • ÖPNV - Fahrpläne, Fahrkarten, Service »
    • Top-Urlaub
      • Abschalten + Aufleben
        Kraft tanken beim Wandern »
      • Deftiges + Kulinarisches:
        Restaurants im Westerwald »
      • Kunst + Kultur:
        Von der Muse geküsst »
      • Alle Artikel der Rubrik TOURISTIK »
  • WIRTSCHAFT
    • Wirtschaftsstandort Westerwald
      • Statistik - Regionaldaten »
      • Standortfinder für Gewerbeflächen »
      • Westerwald Produkt Excellence »
      • Alle Artikel der Rubrik Leistung »
    • Wirtschaftsförderung
      • Wirtschaftsförderung Altenkirchen »
      • Wirtschaftsförderung Neuwied »
      • Wirtschaftsförderung Westerwaldkreis »
      • Netzwerke »
      • Wettbewerbe »
    • Fachkräfte
      • Fachkräfte Regional:
        Jobportal Kreis Rhein-Lahn + Westerwald »
      • Echte Naturtalente:
        Fachkräfteinitiative Region Westerwald-Sieg »
    • Unternehmensdatenbank Westerwald »
    • Die neue Westerwald-Box »
    • WIR Westerwälder - Das Magazin »
    • Westerwald goes e-Commerce:
      Übersicht Online-Handel »
  • Unternehmensdatenbank Westerwald
  • Westerwald-Box
  • Westerwälder Ernte
  • Westerwälder Naturerlebnisse
  • PDF-Downloads
    • Westerwälder NaturErlebnisse 2023
    • Regionaler Einkaufsführer Westerwald »
    • WW-Literaturtage 2023 – Programm »
    • Magazin
      WIR Westerwälder »
  • Statistik/Regionaldaten
  • Kontakt/Ansprechpartner
2. Dezember 2023

Wir Westerwälder – Weitere Artikel

  • Stimmungsvoller Höfe-Advent beiNaturgenuss-Erzeugern30. November 2023
  • Letzte Termine der wfg – Seminarreihe für Führungskräfte29. November 2023
  • Lesung aus den Weihnachtsbriefen von F.W. Raiffeisen in seiner adventlich geschmückten Amtsstube im Flammersfelder Raiffeisenhaus am Sonntag, 17. Dezember – Raiffeisenbotschafterin Julie Georgis liest als Amalie, die Tochter Raiffeisens28. November 2023
  • „Vorzeigebetrieb“ und „Aushängeschild“ mit Wohlfühlfaktor27. November 2023
  • Olympisches Boxen im Westerwald22. November 2023
  • Raderlebnis Westerwald – 202413. November 2023
  • Regionaler Einkaufsführer wird 2024 neu aufgelegt – Bitte anmelden9. November 2023
  • Weihnachtsdorf Waldbreitbach erstrahlt vom 2.12. bis 28.1.9. November 2023
  • Fachkräfte regional – Bekanntes Projekt mit neuer Struktur und neuen Partnern30. Oktober 2023
  • Großes Finale des Westerwälder Krimifestvials16. Oktober 2023
  • Eine “Mordsregion” auch für Schulkinder9. Oktober 2023
  • Herbstferien: Kostenloser Workshop futureING bei Wezek GmbH in Steinebach9. Oktober 2023
  • Mörderisches in der Alten Schule Dierdorf mit Nena Siara und Ulrike Puderbach6. Oktober 2023
  • Kristina Seibert und Volker Dützer lasen auf der Burg in Dattenberg – Stalker- und Romantik-Thriller fesselten die Zuhörer4. Oktober 2023
  • Nacholtermin: Die Flamme der Freiheit2. Oktober 2023
  • Vom Westerwald zur Lahn: Der GelbACHTrail verbindet27. September 2023
  • TRACHTEN DER„REGION WESTERWALD“NEU INTERPRETIERT22. September 2023
  • Drachenflugfest in Horhausen21. September 2023
  • Creativstudio Lebedame – Workshops21. September 2023
  • Naturwunderwahl 202320. September 2023
  • Seifen und die Eisenbahn „1. Klasse“ – Motto der Familienwanderung am Sonntag, 24. September, in Seifen16. September 2023
  • Westerwälder Krimifestival11. September 2023
  • Geführte Radtouren im Hachenburger Westerwald10. September 2023
  • Schatzsuche im Rengsdorfer Land – GPS-Touren rund um Hümmerich7. September 2023
  • Alles nur Theater6. September 2023
  • Am Mittwoch, 20. September um 19.30 Uhr liest Caroline Wahl im Vogtshof aus ihrem Debütroman 22 Bahnen.4. September 2023
  • Eröffnung der neuen ausgeschilderten Radtour „Raiffeisen-Runde“29. August 2023
  • Jahresempfang ermutigt zu engem Austausch zwischen Schule und Wirtschaft25. August 2023
  • 02.09.2023: „Buch und Wein“ in Rengsdorf23. August 2023
  • Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis10. August 2023
  • 29.09. – 14.10.: Erstes Westerwälder Krimifestival2. August 2023
  • Komplettlösungen mit hohem Qualitätsanspruch2. August 2023
  • Naturgenuss mit Käse, Wein und mehr1. August 2023
  • Ferienprogramm im Landschaftsmuseum Westerwald 202330. Juli 2023
  • Neue Wanderkarte für Wiedtal & Rengsdorfer Land29. Juli 2023
  • Westerwald Verein e. V.28. Juli 2023
  • Zwischenfazit zum Jubiläumsjahr 15 Jahre WesterwaldSteig: Landrätetreffen in der Westerwald-Brauerei26. Juli 2023
  • Lesung von Hanns-Josef Ortheil am 18.08.202324. Juli 2023
  • Mehrwert durch Kooperation: Kostenfreier Eintrag in die regionalisierte Unternehmensdatenbank der VG Daaden-Herdorf17. Juli 2023
  • Die Römer marschieren wieder! 14. Juli 2023
  • Erstes Westerwälder Krimifestival7. Juli 2023
  • Wied in Flammen 20236. Juli 2023
  • Westerwald-Verein Selters e.V.30. Juni 2023
  • Neue Tourismusbroschüre gibt Tipps für besondere Fernsichten26. Juni 2023
  • So werden Fachkräfte von morgen in unserer Region Westerwald fündig19. Juni 2023
  • Museumsfest Westerwälder Waschtag im Landschaftsmuseum – 25.6.2315. Juni 2023
  • Regionale Nachwuchskräftesicherung im Netzwerk14. Juni 2023
  • Wir Westerwälder auf RLP-Tag in Bad Ems13. Juni 2023
  • ACHTUNG VERANSTALTUNG VERSCHOBEN13. Juni 2023
  • Nicht nur für Hobbits und Elben:Auenlandfest lockt Gäste ins WisserlandSpiel und Spaß rund um den Auenlandweg zwischen Wissen und Mittelhof31. Mai 2023
  • Westerburger Podcast-Führungen feierlich eröffnet30. Mai 2023
  • Nachbericht WW-Konferenz27. Mai 2023
  • Wanderungen Hauptverein Westerwald-Verein e.V.26. Mai 2023
  • Sonntag, 4. Juni, 18 Uhr, Kulturwerk Wissen:23. Mai 2023
  • Tourist-Information Waldbreitbach mit Qualitätssiegel22. Mai 2023
  • „Familie Regenwurm“ hat Zuwachs bekommen19. Mai 2023
  • Tipps für Kids – Romantischer Rhein16. Mai 2023
  • Catherine Mayer: Charles III. Mit dem Herzen eines Königs2. Mai 2023
  • Westerwald-Konferenz26. April 2023
  • Westerwälder Literaturtage 2023 –21. April 2023
  • Aktives Wildtiermanagement des Wolfes als Zukunftsaufgabe19. April 2023
  • „Westerwälder Naturtalente“ gehen in die dritte Auflage9. April 2023
  • Der kurze Rundweg „Auenlandweg“ wurde von der unabhängigen Fachjury für die Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg in der Kategorie Tagestouren nominiert. Die Abstimmung ist bis 30.06.2023 möglich.27. Februar 2023
  • Kooperationsstart „Digitalisierung – vom Schreckgespenst zum Erfolgsfaktor“23. Februar 2023
  • 2. WÄLLER FAHRRADKONGRESS (WFK)22. Februar 2023
  • RheinBurgenWeg erhält Rezertifizierung zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland19. Januar 2023
  • UrlaubsMagazin 2023 Wiedtal & Rengsdorfer Land 18. Januar 2023
  • Kulturwanderung des WWV Selters am 25.03.202318. Januar 2023
  • WISSEN LIEST!17. Januar 2023
  • „Wir schweißen die Region zusammen“ – TIME, IG Metall und Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen holen 2,44 Millionen Euro in die Region16. Januar 2023
  • 16. Bad Marienberger Gesundheitsmesse16. Januar 2023
  • Erst Loriot – dann Elvis4. Januar 2023
  • Minihaus im nördlichen Westerwald für Urlauber eröffnet 2. Januar 2023
  • Sil*Westerwald Grüße1. Januar 2023
  • Lokal einkaufen12. Dezember 2022
  • „Firmenfacetten“ nehmen die Menschen mit auf eine Reise in die Unternehmen6. Dezember 2022
  • Das Lichtzeichen Orange setzen – trotz Energiekrise30. November 2022
  • “Wir Westerwälder“ und „Gruppe 93“ wollen Austausch fördern28. November 2022
  • Markt der Möglichkeiten, Auszubildenen-Taxi und alte Westerwälder Tracht neu interpretiert  22. November 2022
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte im Westerwald17. November 2022
  • „Advent auf den Höfen“: Stimmungsvoller Land-Advent bei Naturgenuss-Erzeugern ab 19. November15. November 2022
  • Touristische Schätze der Region erlebbar machen – Gästeführerschulung für die Region Westerwald-Sieg startet
    15. November 2022
  • Ein kleines Stundenbuch10. November 2022
  • Lesung mit Steffen Schroeder: Neues zu Planck und Einstein9. November 2022
  • Westerwälder Holztage 2022 und wir sagen DANKE4. November 2022
  • Neue touristische Infotafeln am Wied-Radweg aufgestellt 27. Oktober 2022
  • Weihnachtsdorf Waldbreitbach erstrahlt vom 25.11. bis 29.1.25. Oktober 2022
  • Neue Kooperation unterstützt Unternehmen bei Zukunftsthemen20. Oktober 2022
  • Marienstatter Zukunftsgespräche – Pflanzen sind politisch20. Oktober 2022
  • Lesung Beatrix Binder – Puderbach16. Oktober 2022
  • Neues Pilotprojekt für das große Kompetenznetzwerk der Region12. Oktober 2022
  • Fünfte Folge der „Wir Westerwälder“ Videoserie10. Oktober 2022
  • In den Herbstferien auf den Campus: Noch Plätze frei in den Workshops der Hochschule Koblenz für Jugendliche10. Oktober 2022
  • Neuer Wanderweg „Kleiner Wäller Vital-Parcours“ eröffnet9. Oktober 2022
  • Entdecke den Hachenburger Westerwald mit der neuen Rad- und Wanderbroschüre7. Oktober 2022
  • Jetzt kostenlos bestellen: Die neue Broschüre „Wandern auf den Wäller Touren“6. Oktober 2022
  • ICE-Bahnhof Montabaur – Temporäre oder strukturelle Herausforderungen?6. Oktober 2022
  • 60 Jahre Naturpark Rhein-Westerwald4. Oktober 2022
  • Wie zu Beginn des Jahrtausends: Ein literarisches Wochenende in Wissen3. Oktober 2022
  • Verkehrssicherheitstag 60plusminus in Selters29. September 2022

Westerwald-Jobs

Online Job suchen im Westerwald

Online-Jobbörse Westerwald »

Neueste Beiträge

Die Produkte von Hof Meerheck stehen am 25. November von 10-18 Uhr im Mittelpunkt des adventlichen Stelldicheins in Neuwied Heimbach-Weis. Kreisverwaltung Neuwied | Wilhelm-Leuschner-Str. 9 | 56564 Neuwied Auf „Advent auf den Höfen“ mit vielen weiteren schöne Angebote der Naturgenuss Netzwerkpartner an den fünf Wochenenden vor Weihnachten freuen sich Werner und Marie-Theres Neumann (Naturgenuss-Erzeugerin Hof Meerheck), Harald Schmillen (WFG, Landrat Achim Hallerbach, Irmgard Schröer (Naturpark) und Jörg Hohenadl (WFG)

Stimmungsvoller Höfe-Advent beiNaturgenuss-Erzeugern

Letzte Termine der wfg - Seminarreihe für Führungskräfte

Letzte Termine der wfg – Seminarreihe für Führungskräfte

Raiffeisenbotschafterin Julie Georgis liest als Amalie, die Tochter Raiffeisens

Lesung aus den Weihnachtsbriefen von F.W. Raiffeisen in seiner adventlich geschmückten Amtsstube im Flammersfelder Raiffeisenhaus am Sonntag, 17. Dezember – Raiffeisenbotschafterin Julie Georgis liest als Amalie, die Tochter Raiffeisens

Geschäftsführerin Tanja Ehlscheid-Schelzke (2.v.l.) begrüßte die Besucher von Kreis und Verbandsgemeinde und erläuterte ihnen die Philosophie des „Westerwald Treff“.

„Vorzeigebetrieb“ und „Aushängeschild“ mit Wohlfühlfaktor

Rheinland Meisterschaft des Boxverband Rheinland am 25.-26. November 2023 in Altenkirchen

Olympisches Boxen im Westerwald

Beiträge nach Veröffentlichungsdatum

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Nov    

Alle Beiträge im Archiv

Ihr Tor zum Westerwald

Sicher kennen Sie die steinerne Autobahnbrücke, die bei Aegidienberg (Bad Honnef) die Autobahn A3 überspannt und allgemein das Tor zum Westerwald » genannt wird.

Das Portal wir-westerwaelder.de versteht sich als digitales Pendant und spannt Brücken zu den umfangreichen Informationsangeboten der Top-Region Westerwald.

Gemeinsame Projekte der drei Kern-Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis auf allen Ebenen bieten die Chance zur aktiven Beteiligung. So steht die Einladung an die Menschen der Region: Machen Sie mit und sagen Sie JA zur Top-Region Westerwald:
» Als Projektteilnehmer
» Als Know-How-Geber
» Als Werbepartner für die jeweiligen Projekte
» Als Sponsor für die jeweiligen Projekte

Informationen zu den Möglichkeiten aktiv zu werden geben wir Ihnen gerne. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Alle Kontaktdaten finden Sie hier »

Direkt-Links
  • BÜRGER
  • Fachkräftportal Rhein-Lahn und Westerwald »
  • Westerwälder Naturtalente –
    Fachkräfteinitiative Region Westerwald-Sieg »
  • Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz »
  • Gleichstellungsbeauftragte Kreis Altenkirchen »
  • Gleichstellungsbeauftragte Kreis Neuwied »
  • Gleichstellungsbeauftragte Kreis Westerwaldkreis »
  • Westerwälder Ernte – Tipps & Adressen »

  • TOURISTIK
  • Westerwald Touristik-Service »
  • Westerwald-Verein e.V. »

  • WIRTSCHAFT
  • Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen »
  • Gewerbeflächendatenbank Kreis Altenkirchen »
  • Wirtschaftsförderung Kreis Neuwied »
  • Gewerbeflächendatenbank Kreis Neuwied »
  • Wirtschaftsförderung Kreis Westerwaldkreis »
  • Gewerbeflächendatenbank Kreis Westerwaldkreis »
  • Unternehmensdatenbank Westerwald »
  • Die neue Westerwald-Box »
Wir Westerwälder gAöR

Die Wir Westerwälder gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (gAöR) ist die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise:
– Kreis Altenkirchen »
– Kreis Neuwied »
– Kreis Westerwaldkreis »

Die TOP-Region Westerwald ist attraktiver Lebensraum für über eine halbe Million Menschen ».

Geografisch umrahmt von Rhein, Sieg, Lahn und Dill bietet der Westerwald als TOP-Standort für Unternehmen »  und Lebensmittelpunkt eine Infrastruktur mit besten Anbindungen ».

 Ihre Ansprechpartnerinnen

Sandra Köster - Vorständin Wir Westerwälder

Sandra Köster
Vorstand
Telefon: 02689 95929-40
E-Mail: s.koester@wir-westerwaelder.de

Myriam Hatzmann - Büromanagerin Wir Westerwälder

Myriam Hatzmann
Büromanagerin Geschäftsstelle Dierdorf
Telefon: 02689 95929-40
E-Mail: m.hatzmann@wir-westerwaelder.de

Stefanie Stein - Fördermittelmanagerin Wir Westerwälder

Stefanie Stein
Fördermittelmanagerin
Telefon: 02689 95929-40
E-Mail: s.stein@wir-westerwaelder.de


Büroanschrift:
Königsberger Straße 40 · 56269 Dierdorf

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt/Ansprechpartner
  • Facebook
  • Instagram

© WIR Westerwälder - Drei Landkreise, eine Region.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}