Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz bietet allen Rheinland-Pfälzern eine Plattform zur Präsentation ihrer Ideen. Dazu gehören Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren, die innovativ sind, bestehende Ideen signifikant weiterentwickeln oder die es in dieser Art und Weise noch nicht [weiterlesen …]
Der Wettbewerb „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“ geht in die Endphase. Nur noch wenige Tage können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen für den mit insgesamt 40.000 Euro dotierten Preis bewerben. Bereits zum 31. Mal prämiert das Wirtschaftsministerium in Kooperation mit [weiterlesen …]
Mittel des Regionalen Landesförderungsprogramms nutzen! Unternehmen, die im Kreis Altenkirchen eine Betriebsstätte errichten oder erweitern möchten, können von Mitteln aus dem Regionalen Landesförderprogramm profitieren. Auch die Anschaffung von Maschinen und Anlagen kann gefördert werden. Voraussetzungen: – [weiterlesen …]
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) bietet 2018 19 Reisen in 7 Regionen dieser Welt an. Damit will das Wirtschaftsministerium für kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit schaffen, Märkte zu erkunden, die [weiterlesen …]
Betriebliche Gesundheitsförderung – Koordinierungsstelle RLP Gemäß § 20b SGB V unterstützen die BGF-Koordinierungsstellen Unternehmen bei der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), u. a. durch eine kostenfreie Beratung. Die BGF-Beratung bietet:– Klärung der Ausgangssituation und Ziele– Information zur [weiterlesen …]
Sie möchten Ihre Produkte und/oder Herstellungsprozesse effizienter machen?Sie möchten Ihr Unternehmen vorstellen und sich zum Thema Technologie gezielt beraten lassen? Melden Sie sich bei uns:Wirtschaftsförderung Kreis AltenkirchenTelefon: 02681 813900E-Mail: wirtschaftsfoerderung@kreis-ak.de Weitere Informationen »
Gerade in KMU fehlen oft die Ressourcen, um Personalstrategien zu entwickeln. Hier unterstützt das Förderprogramm unternehmensWert: Mensch. Das Programm bietet Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten eine individuelle Prozessberatung an – direkt im Unternehmen und [weiterlesen …]
Büros, Konferenzraum, Eventflächen, Pop-Up-Store und viele Dienstleistungen für Start-Ups und Freelancer.Gruppendynamik, Synergien und Erfahrungen nutzen: Im Coworking Space einen eigenen Schreibtisch in einem komplett eingerichteten Büro mieten und budgetverträglich durchstarten. Weitere Informationen »
Das Thema „Digitalisierung Unternehmensprozesse Mittelstand 4.0“ praxisnah für Unternehmen der Schwerpunktbranchen Metall- und Maschinenbau anwendbar zu machen, ist das Ziel der Brancheninitiative Metall (BIM). Weitere Informationen »
Als Zusammenschluss Westerwälder Werbegemeinschaften fungiert der Verein „Marktplatz Westerwald“ als Sprachrohr der regionalen Betriebe aus allen Branchen. Weitere Informationen »
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.