Über die Dialogplattform #RLP2030 » haben ab sofort alle Bürger*innen des Landes Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, sich zum Thema Nachhaltigkeit mitzuteilen und Akzente zur Nachhaltigkeitsstrategie der Landesregierung zu setzen. Was erwarten die Menschen im Land von [weiterlesen …]
Mit dem Innovations- und Technologieförderprogramm (InnoTop) des Landes Rheinland-Pfalz werden künftig auch Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Unternehmen im Bereich Software gefördert werden. Alle Informationen direkt auf den Seiten der ISB » „Mit der Erweiterung von InnoTop in [weiterlesen …]
Ab dem 01.04.2019 ist im Pflegestützpunkt Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen über die Trägerschaft einer Fachkraft der Beratung und Koordinierung neu zu entscheiden. Dabei handelt es sich um eine Vollzeitstelle. (Die Stelle kann auch geteilt werden, 50% für die [weiterlesen …]
Unternehmen, die Arbeitnehmer einstellen, die längere Zeit arbeitslos waren, können Zuschüsse zur Einstellung erhalten. Am 1. Januar ist das Teilhabechancengesetz in Kraft getreten. Auf zwei Zielgruppen ausgerichtet, setzt es auf intensive Betreuung, individuelle Beratung und [weiterlesen …]
Auf 130 Seiten abwechslungsreich durch ein erlebnisreiches Jahr: Der neue Umweltkompass, Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis für 2019, ist da. Der Umweltkompass der Initiative Wir Westerwälder mit seinen vielen verschiedenen Angeboten möchte die [weiterlesen …]
Veranstaltungen im Westerwald zum Internationalen Frauentag am 8. März: Europahaus Bad MarienbergArbeitskreis Internationaler Frauentag Westerwald Am 8. März sind Frauen ins Europahaus Bad Marienberg eingeladen, mit Gisela Wülffing einen Rückblick auf die letzten 100 Jahre [weiterlesen …]
„A Piece of the Rhine” Die umfangreiche Sonderausstellung „A Piece of the Rhine“ im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg ist noch bis zum 28. Juli zu sehen. Sie erzählt vom Waffenstillstand am 11.11.1918 und dem Marsch [weiterlesen …]
Seit dem 01. Januar 2019 ist das neue Verpackungsgesetz in Kraft. JEDER, der Verpackungen (auch Versandverpackungen) gewerbsmäßig erstmals in Verkehr bringt, ist seither verpflichtet, sich, bzw. sein Unternehmen, registrieren zu lassen (Registrierungspflicht) und sich bei [weiterlesen …]
Darboven IDEE-Förderpreis 2019 Ab sofort können sich Existenzgründerinnen oder Jungunternehmerinnen, die nicht länger als drei Jahre selbstständig sind, um den diesjährigen Darboven IDEE-Förderpreis bewerben. Der Hamburger Unternehmer Albert Darboven fördert bereits seit 1997 mit der [weiterlesen …]
Tour am 16. März: Es sind noch Plätze frei! Einmal hinter die Kulissen des „Hollywood Europas“, wie Ben Kingsley einst die MMC Film & TV Studios Cologne nannte, werfen und die Stadt Köln erkunden. Wer [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.