Bereits Mitte des letzten Jahres hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein eigenes Förderprogramm als aktive und zukunftsorientierte Hilfestellung bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben für die kleineren Unternehmen im Westerwaldkreis aufgelegt. Dieses wurde kontinuierlich weiterentwickelt [weiterlesen …]
Die Westerwald-Box – Neues Marketinginstrument für DirektvermarkterFür alle Erzeuger und Direktvermarkter aus dem Westerwald hält die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder ein neues, starkes Angebot bereit: Die Westerwald-Box. Die aufwändig und in frischem Design gestaltete Westerwald-Box dient [weiterlesen …]
Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) aus Koblenz hat die Tourist-Information Hachenburger Westerwald erneut für „Reisen für Alle“ zertifiziert. Das Projekt wurde von der Auszubildenden Hannah Bauer eigenverantwortlich durchgeführt und umgesetzt. Frau Bauer absolviert bei der [weiterlesen …]
Lions-Club Rhein-Wied präsentiert besondere CD – Landrat Achim Hallerbach: „Tolle Gelegenheit für unsere Musiker, sich zu präsentieren“ Beim Singen stoßen wir Aerosole aus, besonders wenn mit Inbrunst und aus voller Kehle vorgetragen. Chöre und Musikvereine [weiterlesen …]
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Bergbaufördervereins am Dienstag, 7. Dezember um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Niedersteinebach findet um 19 Uhr eine Bilderschau von Hans-Jürgen Kalscheid (Willroth) und Albert Schäfer (Willroth) zu dem Thema: „91 [weiterlesen …]
Ein toller Abend mit Literatur und Musik erwartet die Besucher am Samstag, 20. November, ab 19:30 Uhr im Kulturhaus in Hamm. Dort werden die beiden Westerwälder Autorinnen Sonja Roos und Michaela Abresch ihre neuesten Bücher [weiterlesen …]
Westerwälder Landräte prämieren die GewinnerInnen des Westerwälder Holztage digital Gewinnspiels Zahlreiche attraktive Preise wurden im Rahmen des Gewinnspiels der Westerwälder Holztage 2021 digital verlost. Nunmehr fand die Preisübergabe in Dierdorf statt. „Wir haben uns sehr [weiterlesen …]
Sonntag, 14. November, 19:00 Uhr, Kulturwerk Wissen Bernhard Robben: Moderation Ruth Stöcker & Georg Holtbernd: Musikalische Begleitung Was als Auftakt der 19. Westerwälder Literaturtage geplant war, darf nun endlich stattfinden und läutet das Ende der [weiterlesen …]
„Qualitätsentwicklung im Diskurs“: Fachtagung der Kitas beschäftigt sich mit dem Übergang zur Grundschule – Gemeinsamer Leitfaden in der Diskussion Dass, wie von Eltern gern scherzhaft gesagt, mit der Einschulung der Ernst des Lebens beginnt, ist [weiterlesen …]
Landrat Hallerbach lud alle 61 Ortsbürgermeister aus dem Kreis Neuwied zum Austausch ein – Sieben Themen für einen Gesamtüberblick auf der Tagesordnung 61 ehrenamtliche Ortsbürgermeister gibt es im Kreis Neuwied. Sie stehen ihren Gemeinden vor [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.