Beiträge für „Wäller Heimat“ gesucht Auch in diesem Jahr beginnen die Vorbereitungen auf die nächste Ausgabe des bekannten Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises, der „Wäller Heimat“, mit der Entscheidung bezüglich des Schwerpunktthemas. Dazu kam das Redaktionsteam bestehend [weiterlesen …]
Bewerbungsschluss ist der 01.04.2022 – Jetzt bewerben!Stellenausschreibung als PDF herunterladen » Der Westerwald Gäste-Service e.V. ist mit dem Betrieb der Regionalagentur Westerwald Touristik- Service, dem touristische Dachverband und Marketingorganisation der Ferienregion Westerwald, beauftragt. Das Gebiet [weiterlesen …]
Holz- und Forstwirtschaft der Region präsentiert sich im September in Oberhonnefeld-Gierend Wie entsteht ein Haus aus Brettsperrholz? Was machen Harvester, Forwarder und Pferde im Wald? Wie entstehen Hackschnitzel? Welche Aufgaben hat ein Förster? Was ist [weiterlesen …]
Rheinland-Pfalz wird dieses Jahr 75 Jahre alt – Grund genug sich mit der Geschichte zu beschäftigen und Zusammenhänge zu verstehen. Denn vieles ist gefühlt zwar Alltag, aber doch voller Überraschungen.Und auch im Landkreis Altenkirchen gibt [weiterlesen …]
Organisiert unterwegs in deine Zukunft! Deine Schulzeit neigt sich dem Ende zu und du bist auf der Suche nach einer Ausbildung, die dich auf einen Job mit Zukunft vorbereitet? Für folgende Ausbildungsberufe mit Ausbildungsbeginn am 01.08.2022 kannst [weiterlesen …]
auch 2022 möchte ich Euch hiermit einladen, mit “Wildnistage” wild zu bleiben. ——- Auf meiner Internetseite www.wildnistage.com findet ihr Termine zu verschiedensten Outdooraktivitäten; Feuerläufe, Hängemattenübernachtungen, Kochen in der Natur und einiges mehr. Aktuell möchte ich [weiterlesen …]
Das neue UrlaubsMagazin 2022 für das Wiedtal und das Rengsdorfer Land liegt vor. In der Broschüre des Touristik-Verband Wiedtal e.V. sind viele Hotels, Restaurants, Gasthöfe, Ferienwohnungen und Campingplätze aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu finden. Zu [weiterlesen …]
Konzerttermin: Sonntag, 20.02.2022 um 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Dr.-Wilhelm-Boden-Saal, Parkstraße 1, 57610 AltenkirchenEintrittspreis: 25.00€, Studenten: 15.00€, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt freiReservierungen: per Email an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27. Zurzeit gilt [weiterlesen …]
Das vergangene Jahr 2021 war aufgrund der noch immer anhaltenden Covid-Pandemie für die deutschen Brauereien ein ausgesprochen schwieriges Jahr, gekennzeichnet durch einen erneut sehr deutlichen Rückgang des nationalen Bierabsatzes. Dank der Einführung der neuen Drittel-Flasche [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.