ÖPNV soll moderner werden: Bewerbung um Bundeszuschuss für dreijährige Pilotphase eingereicht Der Öffentliche Personennahverkehr im Landkreis Neuwied soll moderner werden. Aus diesem Grund hat sich der Landkreis Neuwied um eine dreijährige Förderung für die Einrichtung [weiterlesen …]
Samstag, 29. Mai, 19.00 Uhr, Kulturwerk Wissen Ursel Allenstein (Übersetzerin) Tove Ditlevsen: Kindheit Moderation: Bernhard Robben Wie intensiv kann ein Leben sein? „KINDHEIT“ erzählt vom Aufwachsen im Kopenhagen der 1920er Jahre in einfachsten Verhältnissen. Tove [weiterlesen …]
Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen an seinen Wirkungsstätten in Flammersfeld und Weyerbusch besichtigten jetzt Prof. Michael Klemm, Matthias Dreyer sowie Florian Weber vom KuLaDig-Team der Universität Koblenz-Landau. Gemeinsam mit den Raiffeisenbotschaftern, Stephan Fürst (stellv. Raiffeisenhausleiter) [weiterlesen …]
Im neuen Kinderstadtführer begleitet der Hachenburger Löwe, die kleinen Besucher, auf Ihrer Reise durch seine Heimatstadt. Für die kleinen Besucher der Löwenstadt Hachenburg, hat die Tourist-Information zusammen mit der Agentur Einblick einen bunt gestalteten Kinderstadtführer [weiterlesen …]
Kultur macht stark macht Schule- Erfolgreiches Bündnis geht in die 2. Runde „Wir sind sehr froh, dass wir in diesem Jahr 2021 gleich zwei Ferienmaßnahmen- in den Sommer- und Herbstferien- in Kooperation mit dem Bildungsbüro [weiterlesen …]
IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting zum Antrittsbesuch bei Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig Man kennt sich. Schon länger. Und trotzdem führte Kristina Kutting einer ihrer ersten Wege als frisch ernannte Geschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle ins Neuwieder [weiterlesen …]
Der bunte Tausendsassa aus dem WesterwaldDominik Eulberg ist ein international gebuchter DJ im Rampenlicht und stiller Beobachter heimischer Flora & Fauna gleichermaßen. Seit seiner ersten Veröffentlichung streut der Ausnahmekünstler ökologisches Fachwissen mit seinen Tracks in [weiterlesen …]
Ihnen liegt als Unternehmen die Region und Ihre Heimat am Herzen ? Sie wollen die Region nachhaltig und zukunftsfähig mit gestalten und Unterstützen, oder Sie schenken Ihren Kunden oder Mitarbeiten eine Baumpatenschaft ?Dann freuen wir [weiterlesen …]
„Nachdem die Holztage 2015 bereits auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje und 2018 in Herschbach zu Highlight-Events im Westerwald wurden, waren die Planungen für einen weiteren großen öffentlichen Event im September 2021 bereits im [weiterlesen …]
Kurzweiligkeit und gute Laune sind die besten Voraussetzungen für eine gelungene Familienwanderung. Für Abwechslung am Wegesrand ist auf unserem Wanderweg KUNTERBUNT bestens gesorgt. Beim gemeinsamen Ausschau halten, nach den vielen drolligen Überraschungen, stellt sich heitere Stimmung dann [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.