Talentiertes Duo der Kreismusikschule Altenkirchen spielt Querflöte und Klavier Sarina Bröhl und Mara Wittershagen aus Wissen dürfen mächtig stolz auf sich sein: Die beiden Neunjährigen haben beim Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ den ersten Platz erreicht. [weiterlesen …]
Der Wettbewerb „Jugend Musiziert“ und die Corona-Pandemie: Wie geht das zusammen? „Digital“, lautet die Antwort, wie auf so viele Fragen in diesem Jahr. Ben Scheel (17) aus Friedewald hat diese Premiere gemeistert und darf stolz [weiterlesen …]
Der Landkreis Altenkirchen war erfolgreich beim Integrationspreis des Landes Rheinland-Pfalz: In der Kategorie „Wurzeln schlagen – in zwei Kulturen“ wird die Initiative „Pflege! Deine Zukunft“ als Best-Practice-Projekt ausgezeichnet. Da die Feierstunde zur Preisverleihung digital stattfand, [weiterlesen …]
Um dem drohenden Landarztmangel entgegen zu wirken und Medizinernachwuchs in die Region zu holen, hat der Landkreis Altenkirchen im letzten Jahr erstmals zwei Stipendien ausgeschrieben. Diese konnten nun an zwei Medizinstudentinnen aus dem Landkreis Altenkirchen [weiterlesen …]
Seit einigen Jahren veranstaltet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen die Reihe „Erinnern und Lernen“, die sich den Ereignissen am Kriegsende im Westerwald widmet. Die für Samstag, den 21. November, geplante Exkursion am Stegskopf wird seitens der [weiterlesen …]
Landrat Enders: Kreise brauchen klare Vorgaben – Ein Verdachtsfall negativ getestet – 14 weitere Tests laufen Nachdem das Gesundheitsamt des Kreises im Laufe des Donnerstags, 12. März, bereits einer Reihe von Vereinen und privaten Veranstaltern [weiterlesen …]
Zum ersten Mal wurde im Landkreis Altenkirchen durch den Ratsbeschluss der Verbandsgemeinde Kirchen ein Sportbeauftragter bestellt. Landrat Dr. Peter Enders sowie der Erste Beigeordnete des Kreises, Tobias Gerhardus, begrüßten Klaus-Jürgen Griese in Altenkirchen in dessen [weiterlesen …]
Die Erfassung der Verpackungsabfälle erfolgt im Landkreis Altenkirchen über gelbe Wertstofftonnen. Im Vier-Wochen-Rhythmus werden die Abfallgefäße regelmäßig geleert. Für temporäre Übermengen an Verpackungsmaterialien – Verpackungen mit dem Recyclingzeichen – sind Gelbe Säcke von den Systembetreibern [weiterlesen …]
Gestern noch UMTS, heute LTE und morgen 5G – und das im Landkreis Altenkirchen?Gesprächstermin mit der Deutschen Telekom zum Thema Mobilfunk eröffnet neue Möglichkeiten. Die Frequenzversteigerung der Bundesnetzagentur für das superschnelle 5G-Netz ist abgeschlossen. Mehr [weiterlesen …]
Die Abfall-App des Abfallwirtschaftsbetriebes Eine Erfolgsgeschichte mit weit über 12.000 Anwendern Die Abfall-App des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen bietet seinen Nutzenden viele praktische, informative und zeitsparende Anwendungsmöglichkeiten. Mit der Abfall-App können die individuellen Abfuhrdaten, sogar mit [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.