Pensionsrückstellungen sind bei vielen Unternehmensverkäufen ein wichtiges und kritisches Thema. In letzter Zeit werden sie immer mehr zum „Deal-Breaker“ und verhindern so eine Nachfolge. Passend zum nationalen „Tag der Unternehmensnachfolge“ startet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis wieder [weiterlesen …]
Mehr als 1.500 Förderprogramme von unterschiedlichen Fördermittelgebern stehen Unternehmen zu einer Vielzahl von Themen zur Verfügung. Aber wie findet man darunter das Passende und wo fängt man an? „Unter https://ihrelotsen.de!“, sagen die Wirtschaftsförderer der Landkreise [weiterlesen …]
Bereits Mitte des letzten Jahres hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein eigenes Förderprogramm als aktive und zukunftsorientierte Hilfestellung bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben für die kleineren Unternehmen im Westerwaldkreis aufgelegt. Dieses wurde kontinuierlich weiterentwickelt [weiterlesen …]
Alles im Leben hat zwei Seiten. Die Digitalisierung ist da keine Ausnahme. Der technische Fortschritt bringt einerseits Entlastung, Effizienz und Effektivität und Flexibilität. Andererseits zeigen sich dabei neue Herausforderungen und Risiken, wie z.B. die dezentrale [weiterlesen …]
Wirtschaftsförderung startet gemeinsam mit der cowork AG umfangreiche Onlinebefragung bei Unternehmen, PendlerInnen und ArbeitnehmernInnen Das Interesse an neuen Arbeitsformen wie Home Office und Coworking Spaces (letzteres zu Beginn vermehrt in urbanen – mittlerweile aber auch [weiterlesen …]
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat kürzlich ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2020 veröffentlich. Dieser gibt unter anderem Auskunft über die Förderaktivitäten und ausgezahlten Volumen, die in den Bereichen Wohnraumförderung, Wirtschaftsförderung und Corona-Hilfen, in [weiterlesen …]
Region Westerwald. Die neue Ausgabe des Magazins „WIR – Wirtschaft in der Region“ der Wirtschaftsförderungen der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis,liegt druckfrisch vor und hält einmal mehr viele auf den Punkt gebrachte nützliche [weiterlesen …]
Hilfsappell nach Mainz soll auf Ungleichbehandlung hinweisen Coronafolgen verursachen Existenzangst bei Unternehmern Die Landräte der drei Westerwälder Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert, fordern Gleichbehandlung und Nachbesserungen bei [weiterlesen …]
Die meisten Ernten sind eingefahren. Weinberge und Streuobstwiesen leuchten in bunten Farben. Wildfleisch hat nun Hochsaison und sobald es feuchter wird, sprießen Maronen und Steinpilze in den Wäldern. Martinsgänse dürfen die letzten Wochen bis Anfang [weiterlesen …]
Anlässlich des 50. Geburtstags der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) Anfang letzten Jahres hieß es in einer Mitteilung „Die wfg ist bereits seit fünf Jahrzehnten als Dienstleister für ansässige Unternehmen, Gründungs- und Ansiedlungsinteressierte sowie die zehn Verbandsgemeinden [weiterlesen …]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Im Jubiläumsjahr feiern Deutschland und die Welt den Vater der Genossenschaftsidee. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaft, und immer mehr Menschen entdecken diese Form des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Für Raiffeisen zählte das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Im Raiffeisen-Jahr 2018 heißt es deshalb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seite raiffeisen2018.de wird in einem eigenen Tab aufgerufen.
Die Wirtschaftsregion Westerwald liegt ideal zwischen den Ballungsräumen Rhein/Ruhr und Rhein/Main.
Unternehmen schätzen die zentrale Lage mit ideale Standortbedingungen,
Fachkräfte leben und arbeiten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Sie suchen Gewerbeflächen oder interessieren sich generell für den Unternehmensstandort Westerwald?
Wenden Sie sich bitte an eine der drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH Wir sind Dienstleister und unterstützen Unternehmen, Existenzgründer und Partner im Landkreis Westerwaldkreis rund um das Thema Wirtschaft.
Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Westerwälder Wirtschaft ein. In unserem Fokus stehen dabei:
Entwicklung und Darstellung der regionalen Potentiale
Unterstützung der nationalen und internationalen Marktpositionen unserer Unternehmen
Stärkung der Westerwälder Innovationskraft
Deshalb suchen und pflegen wir den engen Kontakt zu den Unternehmen unserer Region. Nur über eine intensive Vernetzung und einen kontinuierlichen Austausch lernen wir die Bedarfe kennen und können uns bestmöglich für eine die Region stark machen.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis werden in einem eigenen Tab aufgerufen.
Regionale Jobbörse der Landkreise Altenkirchen und Neuwied
Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sind Standort vieler namhafter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Das regionale Jobportal ist eine Initiative der Wirtschaftsförderungen Altenkirchen und Neuwied sowie der Agentur für Arbeit Neuwied mit dem Ziel sowohl Jobsuchenden als auch Unternehmen eine Plattform zu bieten.
Mit Klick auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Seite WIR Westerwälder.
Die Jobbörse wird in einem eigenen Tab aufgerufen.